Adobe Premiere und After Effects - Effiziente Workflows und Videoproduktion mit KI

Adobe Premiere und After Effects - Effiziente Workflows und Videoproduktion mit KI

Produktcode: TDMTJ

Lernen sie einen effizienten Arbeitsablauf fĂĽr Mediengestaltung und Videoproduktion.

In dieser Weiterbildung bereiten Sie sich gezielt auf kreative und technische Aufgaben in der Videoproduktion und digitalen Mediengestaltung vor. Sie lernen, mit Adobe Premiere professionelle Videos zu schneiden, Tonspuren zu bearbeiten, Animationen und Effekte einzusetzen sowie Farbkorrekturen und Compositing-Techniken anzuwenden.

Mit Adobe After Effects erstellen Sie wirkungsvolle Animationen, Motion Graphics und visuelle Effekte, die sich besonders für Werbung, Social Media und Unternehmenskommunikation eignen. Sie arbeiten mit modernen KI-Tools, um Inhalte schneller und effizienter zu gestalten und setzen Anwendungen wie Adobe Firefly, Photoshop und Canva gezielt ein, um den gesamten kreativen Prozess vom Storyboard bis zum fertigen Video abzudecken. Durch praxisnahe Übungen entwickeln Sie Schritt für Schritt ein eigenes Videoprojekt und erweitern Ihre gestalterischen, technischen und konzeptionellen Fähigkeiten für den Einsatz in Agenturen, Unternehmen oder auf freiberuflicher Basis.

Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an Berufstätige aus den Bereichen Grafikdesign, Medienproduktion, Marketing und Content Creation, die ihre Kenntnisse im Bereich Videoproduktion und Animation mit Adobe Premiere und After Effects gezielt erweitern möchten. Auch für Quereinsteiger mit gestalterischem Interesse und ersten digitalen Grundkenntnissen bietet der Kurs einen praxisnahen Einstieg in professionelle Workflows. Besonders geeignet ist die Weiterbildung für alle, die KI-gestützte Tools effizient in ihre kreative Arbeit integrieren wollen. Ziel ist es, den gesamten Produktionsprozess von der Idee bis zum fertigen Video sicher zu beherrschen und dabei moderne Technologien sinnvoll zu nutzen.

Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach dem erfolgreichen Abschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Medien- und Kreativbranche. Sie können unter anderem in Werbeagenturen, Medienproduktionen, Filmstudios, Marketingabteilungen oder im Bereich Social Media und Content Creation tätig werden. Auch Unternehmen aus Industrie, Bildung oder dem Kulturbereich suchen verstärkt nach qualifizierten Fachkräften mit Kenntnissen in Videoproduktion, Animation und KI-gestützten Tools.

Die Arbeitsmarktsituation zeigt sich insgesamt günstig, da der Bedarf an digitalen Inhalten stetig wächst und Kompetenzen in modernen Softwarelösungen wie Adobe Premiere und After Effects zunehmend gefragt sind. Mit dem erworbenen Wissen und einem sicheren Umgang mit aktuellen Technologien verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich und positionieren sich als zukunftsorientierte Fachkraft in einem kreativen Berufsfeld.

Inhalte

  • EinfĂĽhrung in KI-Technologien und ChatGPT
  • KI-gestĂĽtzte Tools fĂĽr Design und Werbung
  • Grundlagen der Bildbearbeitung mit Photoshop
  • Fortgeschrittene Photoshop-Techniken und Retusche
  • Storyboarding und visuelles Erzählen
  • Gestaltung mit Adobe Express und Canva
  • Content-Erstellung mit Adobe Firefly
  • EinfĂĽhrung in Adobe Premiere Pro
  • Roh- und Feinschnitt, Tonbearbeitung, Effekte
  • Masken, Keying und Farbkorrekturen in Premiere
  • Animationen und Textgestaltung mit After Effects
  • Grundlagen der Motion Graphics und 3D-Effekte
  • Tracking, Greenscreen und Compositing
  • Arbeiten mit Cineware und 3D-Szenen
  • Exportformate, Media Encoder und Workflows
  • Projektarbeit mit professioneller Präsentation

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TĂśV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
VerfĂĽgbare Trainingscenter fĂĽr diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfĂĽgbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfĂĽgbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com