Adobe Photoshop - Praxiswissen und KI für vielseitige Anwendungen

Adobe Photoshop - Praxiswissen und KI für vielseitige Anwendungen

Produktcode: WREJT

Geförderte Weiterbildung.

Der Beruf im Bereich Grafikdesign, Werbung und visueller Kommunikation erfordert heute nicht nur gestalterisches Talent, sondern zunehmend auch den souveränen Umgang mit digitalen und KI-gestützten Tools. Im Rahmen dieses Clusters erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Gestaltung von Print- und Webmedien, lernen die Grundlagen von Farbenlehre, Typografie, Layout und Bildgestaltung kennen und setzen diese direkt in der Praxis um. Wichtige Gestaltungsgesetze, die Psychologie der Wahrnehmung sowie der gezielte Einsatz von Key Visuals und Designprinzipien wie der Goldene Schnitt oder der Satzspiegel sind ebenso Bestandteil wie die professionelle Anwendung von Adobe-Programmen – darunter Photoshop, Illustrator, InDesign, Firefly und Express.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in kreativen Prozessen: Sie erhalten eine Einführung in KI-Technologien, lernen die Funktionsweise von ChatGPT kennen und nutzen neue KI-Funktionen in Adobe Photoshop sowie andere Tools wie Canva, Adobe Firefly und WordPress zur effizienten Content-Erstellung. Im Projektmodul werden alle Inhalte in einer crossmedialen Kampagne umgesetzt - von der Moodboard-Erstellung über Text- und Bildredaktion bis hin zur finalen Gestaltung für Print, Web und Social Media. Dabei spielen Themen wie Farbräume, Dateiformate, Lizenzrecht, Druckvorbereitung und responsive Webdesign eine wichtige Rolle.

Die Weiterbildung vermittelt Ihnen sowohl gestalterisches Grundlagenwissen als auch technische Fertigkeiten, fördert konzeptionelles Denken und bereitet auf die vielfältigen Anforderungen moderner Designberufe in Agenturen, Unternehmen oder der Selbstständigkeit vor.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die in kreativen, visuellen oder kommunikationsnahen Berufsfeldern tätig sind oder dorthin wechseln möchten. Angesprochen werden Personen aus den Bereichen Design, Marketing, Medien, Werbung und Unternehmenskommunikation, die ihre gestalterischen und technischen Fähigkeiten erweitern wollen. Auch Quereinsteiger mit Interesse an digitaler Gestaltung, visueller Kommunikation und dem Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz finden hier einen praxisorientierten Einstieg. Der Kurs vermittelt vielseitig einsetzbares Wissen für berufliche Aufgaben in Agenturen, in Unternehmen oder in der Selbstständigkeit.

Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss dieser Fortbildung können Sie in vielfältigen Branchen tätig werden, in denen Kreativität, visuelle Kommunikation und der Einsatz moderner Technologien – insbesondere Künstlicher Intelligenz – gefragt sind. Dazu zählen vor allem die Werbe- und Kommunikationsbranche, Agenturen für Grafikdesign, Markenentwicklung und Digitalmarketing, Verlage sowie Unternehmen im Bereich Print- und Medienproduktion.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten sich auch in der Mode- und Textilindustrie, bei Film- und Fernsehproduktionen, in der Spieleentwicklung sowie in Kultur- und Kunstinstitutionen.

Darüber hinaus finden sich berufliche Perspektiven im E-Commerce, in Start-ups mit kreativem oder technologischem Fokus, bei Social-Media- und Content-Plattformen sowie in der Unternehmenskommunikation größerer Firmen. Dank der praxisorientierten Module und der Spezialisierung auf KI-gestützte Tools sind Sie zudem gut aufgestellt für freiberufliche Tätigkeiten und Selbstständigkeit im kreativen Bereich.

Inhalte

  • Einführung in KI, Anwendungsfelder, ChatGPT
  • Storytelling, Interaktionsdesign, digitales Storyboard
  • KI-Funktionen in Photoshop, Bildbearbeitung, Freistellen
  • Grundlagen: Farben, Typografie, Layout, Designprinzipien
  • Gestaltung mit Canva, Adobe Express, Firefly, Content
  • UX/UI-Design, Design Thinking, Nutzerzentrierung
  • Logo-Gestaltung, Wort-Bild-Marken, Illustrator
  • Photoshop, InDesign, erste Schritte, Bildformate
  • Gestaltpsychologie, Goldener Schnitt, Satzspiegel
  • Moodboard, Kampagnenplanung, crossmediale Gestaltung
  • Text- und Bildredaktion, Print- und Web-Anpassung
  • WordPress, responsive Webdesign, passende Software
  • Druckverfahren, Retusche, Farbkorrektur, kreative Praxis

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Adobe Photoshop - Praxiswissen und KI für vielseitige Anwendungen

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.