
Adobe Creative Suite - Gestaltung, Praxis und KI
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
-
Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Als zukünftige Fachkraft in der digitalen Mediengestaltung gestalten Sie kreative Inhalte für Print, Web und Social Media mit den professionellen Programmen der Adobe Creative Suite. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ideen in ansprechende Designs umsetzen und dabei moderne Werkzeuge wie Photoshop, Illustrator und InDesign gezielt einsetzen. Ergänzend nutzen Sie Canva und Adobe Express, um Inhalte für verschiedene Plattformen effizient zu gestalten.
Sie entwickeln ein sicheres Gespür für Farben, Schriften, Layouts und Bildkompositionen und erfahren, wie gestalterische Entscheidungen auf die Wahrnehmung wirken. Gleichzeitig erarbeiten Sie sich technisches Know-how im Bereich Bildbearbeitung, Vektorgrafik, Typografie, Retusche und Druckvorbereitung. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle – Sie lernen, wie KI-Tools wie Adobe Firefly oder ChatGPT Ihre Arbeit erleichtern und kreative Prozesse beschleunigen können.
Besonders praxisnah wird es im abschließenden Referenzprojekt, in dem Sie eine eigene Idee entwickeln und gestalterisch umsetzen. So bauen Sie Schritt für Schritt ein Portfolio auf und bereiten sich gezielt auf berufliche Aufgaben in der Mediengestaltung, im Marketing oder in der digitalen Kommunikation vor.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Die Arbeitsmarktsituation für kreative Berufe mit digitalen Kompetenzen ist derzeit stabil und vielversprechend. Durch den steigenden Bedarf an hochwertigem visuellen Content und die zunehmende Bedeutung von künstlicher Intelligenz in Designprozessen wächst die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften mit kreativem und technischem Know-how. Der Einsatz von KI-gestützten Tools in Kombination mit fundierten Kenntnissen der Adobe Creative Suite eröffnet Ihnen vielseitige berufliche Perspektiven und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Inhalte
- Einführung in KI-Technologie und Einsatz in der Gestaltung
- Einsatz von ChatGPT und Adobe Firefly im Designprozess
- Grundlagen der Gestaltung: Farbe, Typografie, Layout
- Psychologie der Wahrnehmung und Gestaltungsgesetze
- Arbeiten mit Adobe Photoshop: Basics und Aufbauwissen
- Freistellen, Masken, Ebenentechniken und Retusche
- KI-Funktionen in Photoshop und Bildkorrekturen
- Adobe Illustrator: Vektorgrafiken, Farben und Effekte
- Plakatgestaltung, Logoerstellung und 3D-Werkzeuge
- Interaktives Zeichnen, Malen, Pfad- und Texttechniken
- Illustrator-Aufbau: Spezialpinsel, Masken und Effekte
- Adobe InDesign: Dokumente, Flyer, Broschüren gestalten
- Musterseiten, Formate, Tabellen, Druckvorbereitung
- Canva und Adobe Express: Social-Media-Designs erstellen
- Praktisches Referenzprojekt mit individueller Idee
- KI-gestützter Workflow für moderne Kreativprozesse
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein