3D-Druck in der Praxis

3D-Druck in der Praxis

Produktcode: 3NUBY

Geförderte Weiterbildung.

Der 3D-Druck hat in der Praxis vielfältige Anwendungen gefunden. Im Prototypenbau ermöglicht er die schnelle und kostengünstige Herstellung von Modellen, die zur Prüfung und Optimierung von Designs dienen. In der Kleinserienfertigung wird der 3D-Druck verwendet, um maßgeschneiderte Produkte und Ersatzteile herzustellen, die spezifische Anforderungen erfüllen. In der Medizin profitieren Patienten von individuell angefertigten Implantaten und Prothesen. Darüber hinaus wird der 3D-Druck in der Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen eingesetzt, was die Produktionsprozesse in verschiedenen Industrien effizienter gestaltet.

Die Designfreiheit und Materialvielfalt machen den 3D-Druck zu einer revolutionären Technologie in der modernen Fertigung. Erwerben Sie die nötigen Fachkompetenzen, um die vielfältigen beruflichen Chancen für sich zu nutzen und ein Teil der Entwicklung zu werden!

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen, die sich mit dem Thema 3D-Druck beschäftigen möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden PC-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit dem neu erworbenen Fachwissen empfehlen Sie sich für Arbeitsbereiche, die in die additive Fertigung betreffen. Der 3D-Druck weist eine rasante Entwicklung und viele neue Anwendungsmöglichkeiten auf, die Fachpersonal verlangen. Nutzen Sie diese Dynamik für Ihre berufliche Entwicklung auf diesem attraktiven Feld!

Inhalte

  • Einführung
  • Der Drucker - Überblick, Inhalt, Werkzeuge
  • Aufbau
  • Inbetriebnahme
  • Einstellungen
  • Mechanik
  • Elektronik
  • Firmware
  • Slicer (Software)
  • Drucker-Praxis - Einzelteile und Projekte umsetzen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.