3D / CGI Basics in der 3D-Software Maxon Cinema 4D
Virtuelles Klassenzimmer
Lernformat Virtuelles Klassenzimmer
Es wird Online-Unterricht für mehrere Teilnehmende zur gleichen Zeit erteilt. Das funktioniert wie in einem herkömmlichen Klassenzimmer, nur, dass das Unterrichtsgeschehen über elektronische Werkzeuge vermittelt.
Mit dem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kosten für Weiterbildungen.
1 bis 3 Monate
Dauer
Der angegebene Zeitraum dient als Orientierung wie lang die Weiterbildung durchschnittlich dauert. Die konkrete Dauer kann je nach persönlichen Vorkenntnissen bzw. Lernzielen variieren.
Teilzeit möglich
Teilzeit möglich
Der Kurs wird in Teilzeit angeboten. Mehr unter "Details".
Teilnahme von zu Hause
Teilnahme von zu Hause
Eine Teilnahme von zu Hause aus ist mit Zustimmung der Agentur für Arbeit / des Jobcenters möglich.
In dieser Weiterbildung erlernen und erproben Sie grundlegende Techniken und werden mit den wesentlichen Programmfunktionen und der Arbeitsweise vertraut gemacht. Sie üben praktisch 3D-Modellieren und -Visualisieren für die Medien- und Werbebranche sowie die Film- und Gamesbranche.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist geeignet für alle Personen, die 3D-Objekte erstellen und visualisieren wollen. Die Inhalte sind relevant für Personen aus den Bereichen der Werbebranche, Fotografie, Konstruktion, Baubranche, Gestaltung, Filmbranche, dem Marketing und allgemein kreativen Berufen. Angesprochen sind auch Personen, die einen Wechsel in den kreativen Bereich anstreben. Zu nennende Berufe sind Architekten, Bauzeichner, Fotografen, Designer, Grafiker, Mediengestalter, Modedesigner sowie zugehörige Assistenzberufe.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Computern. Teilnehmende müssen über gute Deutschkenntnisse und grundlegende Englischkenntnisse verfügen. Eine Affinität zu Computergrafik und 3D-Visualisierung sollte vorhanden sein.
Perspektive nach der Weiterbildung
Teilnehmende erlernen grundlegende Fachkenntnisse zum Erstellen und Visualisieren digitaler Objekte, die es ihnen ermöglichen, in verschiedenen Branchen eine Anstellung zu erhalten. Die branchenübergreifenden Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich auch durch die starke Überschneidung mit Inhalten, Techniken und Zielsetzungen des Produkt- und Industriedesigns, der Architektur und des Film- und Kommunikationsdesigns, des Gamedesigns und der Bildhauerei, aber auch der Textil-Industrie und dem Bereich Illustrationen.
Inhalte
Benutzeroberfläche
Primitive Körper und Manipulatoren
Externe Referenzen einbinden
Boolan-Workflow
Polymodelling
Kamera-Matching
Basis Shader
Basis Licht
Basis Rendereinstellungen
Einführung Keyframeanimation
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Terminauswahl für 3D / CGI Basics in der 3D-Software Maxon Cinema 4D
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
5 von 10 Terminen entsprechen Ihren Suchkriterien.
Nicht fündig geworden?
Es sind noch 5 sonstige Termine verfügbar, die jedoch nicht Ihren Suchkriterien entsprechen.
Passen Sie Ihre Suchkriterien an, um weitere Termine anzuzeigen.
100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.