
Steuerfachangestellte:r - Umschulung
- Virtuelles Klassenzimmer
- 6 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- länger als 1 Jahr
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiter:innen von Steuerberater:innen, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer:innen und vereidigten Buchprüfer:innen. Als Fachkräfte unterstützen sie die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratungstätigkeit von Mandant:innen aus Industrie, Handel, Handwerk sowie dem Dienstleistungssektor oder dem privaten Bereich. Das Aufgabenfeld umfasst Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie steuerfachbezogene Tätigkeiten. Zunehmend rückt bei Steuerfachhelfer:innen der Umgang mit Mandant:innen, Unternehmen, Finanzämtern, Behörden und Krankenkassen in den beruflichen Alltag. Mit der Digitalisierung nimmt die Arbeit mit elektronischen Belegen sowie die Kommunikation insbesondere mit den Finanzämtern im Rahmen des Datenaustausches zu.
Vorteile Ihrer Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten:
- Praxisorientierte Inhalte
- Mindestens 12 Monate Praktikum im Betrieb
- Teilnahme auch von zu Hause aus möglich*
- Unterstützung durch Bewerbungsberatung, Coachings und Workshops inklusive
- Auffrischung von Grundlagen mit https://www.viona.online/wissenswertes/vorbereitungskurse>Vorbereitungskursen
- Abschluss mit Zertifikat der Steuerberaterkammer
Attraktive Förderprämien:
Während Ihrer Umschulung erhalten Sie 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat, wenn sie arbeitslos sind oder aufstockende Leistungen beziehen.** Zudem können Ihnen laut Weiterbildungsstärkungsgesetz insgesamt 2.500 Euro Prämien für bestandene Prüfungen ausgezahlt werden.
*Zwingende Voraussetzung dafür ist die Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer.
**Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung!
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden EDV-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1, da von Beginn an Gesetzestexte gelesen und verstanden werden müssen.
Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, in denen Sie wichtige Grundkompetenzen erwerben oder auffrischen können. Nutzen Sie die Zeit bis zum Umschulungsstart, um sich mit unseren Angeboten optimal vorzubereiten! Zu unseren Vorbereitungskursen
Perspektive nach der Weiterbildung
Kompetente Steuerfachangestellte sind auf dem Arbeitsmarkt derzeit rar. Die Gründe dafür liegen in der großen Nachfrage durch Industrie und Handel. Zudem gelten qualifizierte Steuerfachangestellte auf dem Arbeitsmarkt als gesuchte Allrounder in Sachen Rechnungswesen, Buchhaltung und Steuerangelegenheiten auch außerhalb der Steuerberaterpraxen. Absolvent:innen der Umschulung zum:zur Steuerfachangestellten haben deshalb sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Nutzen Sie das Potenzial, das für Sie beruflich darin steckt!
Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/7573
Inhalte
Steuerfachangestellte:r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Inhalte der Umschulung richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u.a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschaftslehre
- Steuerlehre
- Rechnungswesen
- Kaufmännisches Rechnen
- Personalwesen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Datenverarbeitung
- Buchhaltungssoftware DATEV
- Berufsbezogenes Deutsch
Bewerbungstraining
*Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Kammerprüfung
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)