
Umschulung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
- IHK Zertifikat
-
Bildungsgutschein
- länger als 1 Jahr
Lernformat Virtuelles Klassenzimmer
Es wird Online-Unterricht für mehrere Teilnehmende zur gleichen Zeit erteilt. Das funktioniert wie in einem herkömmlichen Klassenzimmer, nur, dass das Unterrichtsgeschehen über elektronische Werkzeuge vermittelt.
IHK Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der IHK.
Bildungsgutschein
Mit dem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kosten für Weiterbildungen.
Dauer
Der angegebene Zeitraum dient als Orientierung wie lang die Weiterbildung durchschnittlich dauert. Die konkrete Dauer kann je nach persönlichen Vorkenntnissen bzw. Lernzielen variieren.
Ihr Einstieg ins Digitalisierungsmanagement mit IHK-Abschluss.
Im digitalen Zeitalter sind Fachkräfte gefragt, die aktuelle Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse nicht nur verstehen, sondern gezielt optimieren und weiterentwickeln. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind Expert:innen darin, den Bedarf an IT-Produkten und -Dienstleistungen zu ermitteln, Angebote einzuholen und die notwendige Hard- und Software zu beschaffen. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Einführung digitaler Lösungen in Unternehmen, sei es durch das Einsetzen standardisierter Anwendungen oder durch die Mitwirkung bei der Entwicklung individueller IT-Lösungen. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind die Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich und beraten auch Kunden umfassend zu den Möglichkeiten der Digitalisierung und der dazugehörigen Programme und Systeme.
In unserer Umschulung Kauffrau bzw. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement lernen Sie die verschiedenen IT-Produkte kennen und wie Sie eine fundierte Bewertung und Auswertung durchführen, um die bestmögliche Lösung für das Unternehmen zu finden. Sie erhalten auch wichtige Fachkenntnisse für die Erstellung von Verträgen, das Planen und Durchführen von Einkäufen und die Beschaffung unterschiedlicher IT-Produkte oder Dienstleistungen. Ein wichtiger Bestandteil der Umschulung ist der Umgang mit Kund:innen. Dazu gehört das Informieren und Beraten, aber auch das Bearbeiten von Serviceanfragen und das Aufbereiten von Daten und Analysen. Auch wichtige Themen, wie Datenschutzregeln und IT-Sicherheit gehören zu den Lehrinhalten.
Während der Umschulung Kauffrau bzw. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement werden Sie von erfahrenen Dozent:innen unterstützt und erlernen einen Beruf, der auch in Zukunft viele spannende Chancen bietet. Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters ist die Umschulung bis zu 100 % kostenlose. Lassen Sie sich jetzt von uns beraten und starten Sie in eine erfolgreiche Karriere!
Zielgruppe
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit Interesse an Digitalisierungsthemen und neuen Technologien, die sich umorientieren möchten und einen Job mit Zukunft suchen. Grundsätzlich sollten sie sich für digitale Produkte interessieren und Freude am Kundenkontakt haben.
Zugangsvoraussetzungen
Um an der Umschulung teilzunehmen, sollten Sie die deutsche Sprache so weit beherrschen, dass Sie dem Unterricht folgen können. Diese Sprachkenntnisse können Sie auch bei einem unserer Kurse erwerben. Vorkenntnisse im kaufmännischen Bereich können Ihnen für diese Umschulung einen Vorteil bringen, sie sind aber nicht zwingend notwendig. Vor dem Kursstart erhalten Sie ein umfassendes, kostenloses Beratungsgespräch, wo wir mit Ihnen gemeinsam abstimmen, ob die Umschulungen zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt.
Perspektive nach der Weiterbildung
Der Beruf Kaufmann bzw. Kauffrau für Digitalisierungsmanagement ist ein Job mit Zukunft. Durch die ständige Weiterentwicklung von Technologien und digitalen Lösungen eröffnen sich fortlaufend neue Einsatzgebiete in nahezu allen Unternehmen und Branchen. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind deshalb gefragte Expert:innen und haben sehr gute Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt. Mögliche Arbeitgeber:innen sind Unternehmen jeglicher Branche, die digitale Tools, IT-Systeme und IT-Dienstleistungen nutzen.
Nach der erfolgreichen Umschulung haben Sie weitere Weiterbildungsmöglichkeiten, wie eine Fortbildung im Bereuch Blockchain, KI-gestütztes Wissensmanagement, Augmented Analytics oder Sprachassistenten.
Inhalte
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
- Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen
- Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss
- Ermitteln des Bedarfs an Informationen und Bereitstellen von Daten
- Anbahnen und Gestalten von Verträgen
- Planen und Durchführen von Beschaffungen
- Anwenden von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
- Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
- Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
- Clients in Netzwerke einbinden
- Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
- Software zur Verwaltung von Daten anpassen
- Serviceanfragen bearbeiten
- Softwareprojekte durchführen
- Beschaffungsprozesse durchführen
- Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen
- Vertiefen der Kenntnisse aus den ersten 18 Monaten
- Analysieren von Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen
- Digitale Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen
- Umsetzen der Schutzziele der Datensicherheit
- Einhalten der Bestimmungen zum Datenschutz und zu weiteren Schutzrechten
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern und preispolitische Maßnahmen ableiten
- Informationen und Daten aufbereiten
- Unternehmen digital weiterentwickeln
Mögliche Spezialisierungen während der Ausbildung:
- Betriebliche Steuerung und Kontrolle
- Organisations- und Prozessentwicklung
- Produktentwicklung und Marketing
- IT-Systemlösungen
Abschluss
- IHK-Berufsabschluss
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Die Umschulung findet vollständig im Virtuellen Klassenzimmer statt. Das bedeutet Sie nehmen live zu festen Zeiten digital am Unterricht teil und lernen die vermittelten Themen auf vielfältige Weise, damit jeder Lerntyp gut mitkommt. Das Klassenzimmer betreten Sie über einen Computer mit Headset und Mikrofon in der Regel von einem unserer Trainingscenter in Ihrer Nähe aus. Während der Qualifizierung werden Sie von einem persönlichen Betreuer oder einer persönlichen Betreuerin im Trainingscenter begleitet. So erwerben Sie nicht nur Kenntnisse im Rahmen der Umschulung, sondern verbessern zusätzlich Ihre digitalen Kompetenzen.