
Umschulung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) - IHK
- Virtuelles Klassenzimmer
- 10 Termine verfügbar
- IHK Zertifikat
-
Bildungsgutschein
- länger als 1 Jahr
Allrounder im Büroalltag
Für Kaufleute im Büromanagement gehören die Kommunikation und Texterstellung im Büro zum Alltag. Die effektiven Allrounder gestalten die Beziehungen zu Kunden: innen und Partnern: innen eines Unternehmens und organisieren die Abläufe im Büro. Dabei optimieren sie Geschäftsprozesse und bereiten wichtige Daten und Fakten in Präsentationen und Statistiken auf. Auch die Bearbeitung des Postein- und ausgangs, Teile der Personalverwaltung und des Rechnungswesens gehören zu ihren Aufgaben.
Kaufleute für Büromanagement sind nicht auf eine Branche festgelegt, sondern haben Beschäftigungsmöglichkeiten in nahezu allen Berufszweigen. Sie können somit in den verschiedensten Unternehmen tägig werden.
In dieser Umschulung lernen Sie die wichtigsten kaufmännischen Grundkenntnisse in Bereichen, wie Marketing, Zahlungsverkehr und Rechnungswesen kennen und erwerben Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit DATEV. Während der Umschulung arbeiten Sie nach einem berufsspezifischen IHK Ausbildungsrahmenplan an Ihrer erfolgreichen Zukunft als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement.
Diese Umschulung kann in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert werden.
Zielgruppe
Die Umschulung Kaufmann für Büromanagement richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit im kaufmännischen Bereich. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.
Erhalten Sie staatliche Zuschüsse von bis zu 6.100 €
Sichern Sie sich jetzt Ihren staatlichen Zuschuss: erhalten Sie jeden Monat, in dem sie an einer Umschulung teilnehmen, zusätzlich ein Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich. Bei einer Weiterbildungsdauer von 24 Monaten ergibt sich bereits ein Betrag von 3.600 Euro. Wenn Sie eine Zwischenprüfung in Ihrer Umschulung ablegen müssen und diese erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie 1.000 Euro. Weitere 1.500 Euro bekommen Sie, wenn Sie auch die Abschlussprüfung erfolgreich absolvieren. Insgesamt können Sie somit 6.100 Euro erhalten.
Die Auszahlung erfolgt durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie dort vorab, ob Sie die staatlichen Zuschüsse erhalten können.
Zugangsvoraussetzungen
Nach BBiG ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, in der Regel wird jedoch mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Wir bieten allen Interessenten eine unverbindliche und kostenlose Beratung an, um mit ihnen gemeinsam die persönlichen Teilnahmevoraussetzungen abzuklären und sie bei ihrem Bildungsweg zu unterstützen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche und sind bundesweit sehr gefragt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Umschulung Kaufmann für Büromanagement haben Sie deshalb sehr gute Chancen auf einem breiten Arbeitsmarkt und punkten mit einem hochwertigen IHK-Abschluss.
Inhalte
- Intensivschulung MS Office 365
- Arbeitsgestaltung und -organisation
- Gestaltung von Büroprozessen
- Auftragsbearbeitung und Beschaffung
- Auftragsbearbeitung und Nachbereitung
- Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen
- Verträge schließen
- Kaufmännische Steuerung
- Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Liquidität und Finanzierung
- Veranstaltungsplanung / Projektmanagement
- Veranstaltungen organisieren
- Geschäftsreisen organisieren
- Projektmanagement – Begriffe, Steuerung; Projektphasen
- Marketing und Vertrieb
- Marketingaktivitäten und -strategien
- Marketinginstrument
- Kundenbindung und Kundenbetreuung
- Personalwirtschaft
- Personalplanung; -auswahl; -verwaltung
- Vergütung
- Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
- Kommunikation
- Gesprächsführung mit Geschäftspartnern
- Einwandbehandlung
- Beschwerden und Reklamationen
- Geschäftsprozesse und organisatorische Strukturen
- Berufsspezifischer Fachunterricht nach IHK Ausbildungsrahmenplan
- Betriebliche Lernphase
- Prüfungsvorbereitung (intensiv)
Abschluss
- IHK-Berufsabschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.

