
Umschulung Industriekaufmann (m/w/d)
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
- IHK Zertifikat
- Bildungsgutschein
- länger als 1 Jahr
Betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen sicher steuern.
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing sowie Personal-, Finanz- und Rechnungswesen.
Nach der Umschulung haben Sie nicht nur den IHK-Berufsabschluss in der Tasche, sondern werden auch in der Lage sein, die täglich anfallenden Aufgaben von Industriekaufleuten erfolgreich zu meistern. Dazu gehören u.a.:
- Warenbeschaffung, Warenlagerung und termingetreue Warenbereitstellung
- Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen
- Verkaufsverhandlungen mit Kunden führen, Marketing- und Werbemaßnahmen planen und durchführen
- Finanz- und Geschäftsbuchführung abwickeln
- Dienst- und Organisationspläne in der Personalwirtschaft erstellen, Personaleinsatz und Personalbedarf ermitteln
Zielgruppe
Die Umschulung zum Industriekaufmann richtet sich an Arbeitsuchende mit Berufserfahrung und Interesse an einer Tätigkeit im kaufmännischen Bereich. Mit Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit können Arbeitsuchende 100% gefördert teilnehmen.
5 gute Gründe für eine Umschulung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau
1. Vielseitige Anwendbarkeit: Als Industriekaufmann/-frau arbeiten Sie in Industrieunternehmen und übernehmen administrative und organisatorische Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Controlling und Personal. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, in verschiedenen Branchen tätig zu sein.
2. Gute Karrierechancen: Industriekaufleute haben oft gute Aufstiegschancen und können sich in Richtung spezialisierter Aufgaben oder Führungspositionen weiterentwickeln.
3. Wirtschaftliche Stabilität: Der Beruf bietet Stabilität, da die administrativen und organisatorischen Funktionen, die Industriekaufleute ausüben, in der Wirtschaft immer gefragt sind.
4. Breites Wissen: Während Ihrer Umschulung erwerben Sie ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, das in vielen beruflichen Kontexten nützlich ist.
5. Teamarbeit und Kundenkontakt: Als Industriekaufmann/-frau arbeiten Sie oft eng mit Kolleg:innen, Vorgesetzten und Kund:innen zusammen. Dies kann die Möglichkeit bieten, Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu entwickeln.
Erhalten Sie staatliche Zuschüsse von bis zu 6.100 €
Sichern Sie sich jetzt Ihren staatlichen Zuschuss: erhalten Sie jeden Monat, in dem sie an einer Umschulung teilnehmen, zusätzlich ein Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich. Bei einer Weiterbildungsdauer von 24 Monaten ergibt sich bereits ein Betrag von 3.600 Euro. Wenn Sie eine Zwischenprüfung in Ihrer Umschulung ablegen müssen und diese erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie 1.000 Euro. Weitere 1.500 Euro bekommen Sie, wenn Sie auch die Abschlussprüfung erfolgreich absolvieren. Insgesamt können Sie somit 6.100 Euro erhalten.
Die Auszahlung erfolgt durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie dort vorab, ob Sie die staatlichen Zuschüsse erhalten können.
Zugangsvoraussetzungen
Nach dem BBiG (Berufsbildungsgesetz) ist kein bestimmter Schulabschluss für die Umschulung zum Industriekaufmann vorgeschrieben. In der Regel sollten sie aber mindestens die Hochschulreife haben. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen? Dann beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
Perspektive nach der Weiterbildung
Industriekaufleute sind sehr gefragt und haben ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Als Industriekauffrau oder Industriekaufmann können Sie zum Beispiel in der Elektroindustrie, im Fahrzeugbau oder in der Textilindustrie arbeiten.
Inhalte
Grundfächer:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kaufmännisches Rechnen
- PC-Anwendungen
Erweiterte kaufmännische Kenntnisse:
- Rechnungswesen Fibu, KLR, Jahresabschluss
- Leistungserstellungsprozesse
- Beschaffung und Volkswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Bevorratung
- Personalwesen
- Marketing
- Finanzierung
- Berufsspezifischer Fachunterricht nach IHK Ausbildungsrahmenplan
- Prüfungsvorbereitung
- Bewerbungsmanagement
Abschluss
- IHK-Berufsabschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
JobFit!Online: Die Umschulung zum Industriekaufmann findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten TÜV-Dozent:innen bundesweit. Die Teilnehmenden werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein:e persönliche:r Betreuer:in im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum anvisierten IHK-Abschluss.