
Umschulung Elektroniker - Betriebstechnik (IHK) (m/w/d)
- Präsenz
- 12 Termine verfügbar
- IHK Zertifikat
-
Bildungsgutschein
- länger als 1 Jahr
Ihr Weg zur anerkannten Fachkraft für Elektrotechnik – praxisnah und zielgerichtet
Elektroniker:innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass Strom dort fließt, wo er gebraucht wird – zuverlässig, effizient und sicher. Sie installieren, warten und reparieren komplexe elektrische Anlagen, bringen Maschinen zum Laufen, prüfen Steuerungssysteme und übernehmen wichtige Aufgaben bei der Energieverteilung. Ob Industrie, Versorgungsunternehmen oder Gebäudetechnik – in nahezu allen technischen Bereichen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt, die sich mit Stromkreisen, Schaltanlagen und Automatisierungssystemen bestens auskennen. Wenn Sie technisches Verständnis mitbringen, gern im Team arbeiten und sich eine sichere berufliche Zukunft wünschen, dann ist die Umschulung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker für Betriebstechnik (IHK) genau die richtige Wahl.
In dieser umfassenden Qualifizierung bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf einen anerkannten Berufsabschluss vor – mit einem praxisnahen Mix aus Theorie, Übungseinheiten und intensiver Prüfungsvorbereitung. Sie lernen, elektrische Anlagen zu planen, zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Sie arbeiten mit modernen Messgeräten, erstellen technische Zeichnungen, verstehen Schutzmaßnahmen und Sicherheitsanforderungen im Detail. Auch das Programmieren und Erproben von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) sowie das Bearbeiten von Baugruppen und elektrischen Maschinen gehört zu den zentralen Inhalten. Zusätzlich erwerben Sie Fachwissen zu energietechnischen Systemen, Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik, IT-Komponenten sowie betrieblichen Prozessen – immer mit Blick auf den späteren Berufsalltag.
Neben den technischen Themen gehören auch wirtschaftliche Grundlagen, Sozialkunde, Qualitätsmanagement und technisches Englisch zum Lehrplan. So bauen Sie nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen aus, sondern stärken auch Ihre Fähigkeit, sich in betrieblichen Abläufen und interdisziplinären Teams sicher zu bewegen. Alle Inhalte sind gezielt auf die Anforderungen der IHK-Prüfung abgestimmt und bereiten Sie optimal auf Ihren neuen beruflichen Weg vor – egal ob Sie zuvor bereits im technischen Bereich tätig waren oder sich völlig neu orientieren möchten.
Nutzen Sie die Chance auf einen gefragten Berufsabschluss in der Elektrotechnik – gefördert und praxisnah. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir unterstützen Sie gern auf Ihrem Weg!
Zielgruppe
Die Umschulung Elektroniker für Betriebstechnik richtet sich an arbeitlos gemeldete Personen mit Schulabschluss und Interesse an einer Tätigkeit im Elektrobereich. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.
Zugangsvoraussetzungen
Nach BBiG ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben (i.d.R. mind. mittlerer Bildungsabschluss). Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Lernziele
- Elektroniker - Betriebstechnik (IHK)
- Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen der Betriebstechnik im Bereich der Elektronik
Perspektive nach der Weiterbildung
Fachkräfte in der Betriebstechnik sind bundesweit stark gefragt – vor allem in der Energieversorgung, im Anlagenbau, in der industriellen Fertigung und in der Gebäudetechnik. Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung können Sie in einem breiten Spektrum von Unternehmen arbeiten, darunter Industrie- und Handwerksbetriebe, Stadtwerke oder Facility-Management-Dienstleister. Ihr neues Know-how eröffnet Ihnen langfristige Jobperspektiven in der Planung, Installation, Wartung und Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen. Auch der Einstieg in zukunftsweisende Bereiche wie Automatisierung oder Smart Building ist möglich. Und: Mit Ihrer IHK-Prüfung in der Tasche haben Sie die besten Voraussetzungen, um sich beruflich weiterzuentwickeln – etwa als Techniker:in, Meister:in oder durch eine Weiterbildung im Bereich erneuerbare Energien.
Inhalte
- Sozialkunde / Wirtschaftslehre
- Mathematische Grundlagen Elektrotechnik
- Technisches Englisch
- Technische Darstellungen, Erstellen von Schaltungsunterlagen, Baugruppenbearbeitung, Messtechnik
- Installationstechnik von Leitungen und Kabel, Schutzmaßnahmen
- Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik
- Informationstechnik, Hard- und Softwarekomponenten
- Energietechnische Systeme und Anlagen planen, installieren und in Betrieb nehmen, Elektrosicherheit
- Wartung und Inspektion von Geräten und Anlagen, prüfen und dokumentieren
- Programmieren und Erproben von SPS- und Kleinsteuerungsanlagen
- Elektrische Maschinen und Antriebstechnik
- Betriebliche und gebäudetechnische Elektroenergie- und IT-Anlagen planen und errichten
- Wartung und Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen
- Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement
- Prüfungsvorbereitung
Abschluss
- IHK-Berufsabschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Sie möchten sich direkt in der Gebäudetechnik spezialisieren? Dann informieren wir Sie gern detaillliert über unsere Umschulung zum/zur Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik.