Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • länger als 1 Jahr
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: FCPWS

Geförderte Weiterbildung.

Sie haben Berufserfahrung in der Veranstaltungsbranche, aber keine abgeschlossene Berufsausbildung? Wenn Sie sich zum Ziel gesetzt haben, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben, dann kann die Externenprüfung der richtig Weg für Sie sein. Schließlich bietet eine gute Ausbildung deutlich bessere Chancen auf  dem Arbeitsmarkt.

Die Externenprüfung ermöglicht Personen ohne formalen Berufsabschluss, die bereits über berufliche Erfahrung verfügen, den Zugang zur Abschlussprüfung vor der Kammer.

Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Veranstaltungskaufmann bzw. zur Veranstaltungskauffrau vorbereitet. Ziel ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.

Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.

Zielgruppe

Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Zugangsvoraussetzungen

Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.

Perspektive nach der Weiterbildung

Die Veranstaltungsbranche boomt und Fachkräfte werden dringend gesucht. Besonders Veranstaltungskaufleute, denn sie sind echte Organisationstalente, die für die professionelle Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Empfängen, Konferenzen oder Meetings benötigt werden. Ohne sie läuft in der Veranstaltungsbranche nichts. Die Teilnahme an der Maßnahme und der erworbene Abschluss sichern damit sehr gute Karrierechancen in einer modernen Zukunftsbranche.

Inhalte

Inhalte der Vorbereitungsmaßnahme sind u. a.:

  • Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre
  • Information, Kommunikation und Kooperation:
    - Informations- und Kommunikationssysteme
    - Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation
    - Kundenorientierte Kommunikation
    - Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
  • Rechnungswesen:
    - Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, betriebliches Rechnungswesen
    - Geschäftsprozesse, Controlling, Finanzierung
    - Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
  • Marketing
  • Personalwesen


Berufsspezifischer Unterricht:

  • Vermarktung von Veranstaltungen
  • Methoden des Projektmanagements
  • Planen, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen
  • Veranstaltungstechnik
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Qualitätsmanagement

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Kammerprüfung

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.