
TQ 5: Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Präsenz
- 28 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
Elektrotechnische Anlagen warten und kundenspezifisch anpassen
Industrieelektriker:innen übernehmen nicht nur die Installation elektrischer Anlagen, sondern sind auch für deren Wartung, Optimierung und Anpassung an individuelle Kundenanforderungen verantwortlich. Regelmäßige Inspektionen und eine vorausschauende Instandhaltung gewährleisten dabei einen sicheren, zuverlässigen und effizienten Betrieb der Anlagen.
Die 5. Teilqualifizierung (TQ 5) vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für diese anspruchsvollen Tätigkeiten erforderlich sind. Sie lernen, Arbeitsaufträge strukturiert zu analysieren, fundierte Wartungspläne zu erstellen und Anlagen gezielt zu optimieren. Darüber hinaus erwerben Sie Kompetenzen in der Kalkulation von Kosten, der Erstellung von Angeboten und der Anwendung von Qualitätsmanagement-Maßnahmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der kontinuierlichen Verbesserung von Produkten, Arbeitsprozessen und technischen Vorgängen, um Betriebsabläufe effektiv zu optimieren. Ebenso wichtig ist die Kommunikation: Sie lernen, technische Lösungen nicht nur innerhalb von Teams, sondern auch im direkten Austausch mit Kund:innen zu entwickeln und umzusetzen.
Durch den modularen Aufbau unserer Teilqualifizierungen können Sie Ihre Kenntnisse schrittweise erweitern und gezielt aufbauen. Jede Teilqualifizierung beinhaltet eine betriebliche Lernphase, die es Ihnen ermöglicht, die in der Theorie erworbenen Fähigkeiten unter realen Arbeitsbedingungen anzuwenden und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Sofern Sie die vorgeschalteten TQ 1 – TQ 4 bereits absolviert haben, Externenprüfung anmelden.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre beruflichen Perspektiven in der Elektrotechnik entscheidend zu erweitern. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und machen Sie den nächsten Schritt in Richtung einer gefragten Qualifikation in der Industrie. Starten Sie durch und sichern Sie sich eine erfolgreiche Zukunft in der Betriebstechnik!
Zielgruppe
Die Teilqualifizierungen zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik richten sich an Arbeitsuchende ohne abgeschlossene bzw. mit nicht mehr nachgefragter Berufsausbildung, die schrittweise einen anerkannten Berufsabschluss erreichen möchten. Interesse an der Tätigkeit als Industrieelektriker:in sowie an praktisch-konkreten Tätigkeiten im Elektrobereich sollten ebenfalls vorhanden sein. Die Teilqualifizierungen sind außerdem für Arbeitnehmende geeignet, deren Qualifizierung über das QCG förderfähig ist und die sich fachlich - bis zum genannten Berufsabschluss - weiterentwickeln möchten.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Teilqualifizierung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik sollten Sie mindestens 25 Jahre alt sein, Interesse an einer Tätigkeit in der Elektrotechnik mitbringen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können. Zusätzlich sollten Sie über eine grundlegende gesundheitliche Eignung verfügen, die vorab i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft wird.
Beim Einstieg in höhere TQ sind die fachlichen Zugangsvoraussetzungen vorab zu prüfen (i.d.R. erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen TQs des Zielberufs oder entsprechende nachweisbare Berufserfahrung).
Lernziele
Die Lernziele leiten sich von den in den Empfehlungen der vom DIHK entwickelten Pläne zur Umsetzung der Teilqualifikationen im Ausbildungsberuf Industrieelektriker:in FR Betriebstechnik (Stand 10/2019) ab. Mit deren erfolgreichem Abschluss erwerben Sie die Voraussetzung für das Ablegen der externen Facharbeiter:innenprüfung (IHK) als Industrieelektriker FR Betriebstechnik (m/w/d).
In diesem 5. TQ-Baustein befassen Sie sich zunächst mit den folgenden Themen: Führung von Gesprächen mit internen und externen Kunden zur Anpassung von elektrotechnischen Anlagen und Systemen, Planung und Dokumentation von Änderungen, Durchführung von Änderungsaufträgen, einschließlich der Erstellung von Mess- und Prüfprotokollen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nachdem Sie nun alle Teilqualifizierungen zum/zur Industrieelektriker:in – Betriebstechnik erfolgreich abgeschlossen und die Externenprüfung bestanden haben, stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Als Absolvent:in können Sie in einer Vielzahl an Tätigkeitsfeldern und Branchen eingesetzt werden, angefangen bei Energieversorgern, technischen Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetrieben bis hin zu großen Industrieunternehmen. Besonders in Bereichen wie der Instandhaltung, Montage und Wartung elektrischer Anlagen, der Automatisierungs- und Produktionstechnik sowie der Qualitätssicherung ist der Bedarf an Fachkräften hoch. Auch die Gebäudetechnik und der Maschinenbau bieten spannende Karrierechancen.
Inhalte
- Analysieren und umsetzen von Arbeitsaufträge
- Kostenermittlung, Angebotserstellung und Rechnungslegung
- Warten von Anlagen und Systemen nach Anforderungen
- Kooperieren und kommunizieren im Team und mit Kunden
- Anwenden von Maßnahmen des Qualitätsmanagements
- Kontinuierliche Verbesserung von Produkten, Arbeitsvorgängen und/oder Prozessen
- Kompetenzfeststellung
- Verpflichtende betriebliche Erprobung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Anerkannte Teilqualifikation
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)