TQ 4: Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

TQ 4: Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

Produktcode: YZTNV

Elektrotechnische Anlagen in Betrieb nehmen

Die Inbetriebnahme elektrotechnischer Anlagen zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Betriebstechnik. Industrieelektriker:innen mit Schwerpunkt Betriebstechnik tragen hier Verantwortung für Präzision und reibungslose Abläufe, indem sie sicherstellen, dass komplexe elektrische Systeme nicht nur fachgerecht installiert und geprüft, sondern auch betriebsbereit übergeben werden.

Mit der 4. Teilqualifizierung (TQ 4) erwerben Sie umfassende Kompetenzen, die Sie dazu befähigen, elektrotechnische Anlagen professionell in Betrieb zu nehmen und notwendige Schutzmaßnahmen zu prüfen. Sie lernen, Messungen und Prüfungen an Geräten und Systemen durchzuführen, diese präzise zu dokumentieren und auszuwerten, sowie technische Unterlagen zu erstellen. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf die Archivierung technischer Dokumente und die professionelle Beratung von Kunden gelegt. Neben Ihrer technischen Fachkompetenz schulen Sie kundenorientiertes Handeln und die Fähigkeit, geplante Arbeitsergebnisse zu bewerten und zu optimieren.

Unsere Teilqualifizierungen sind so konzipiert, dass Sie Schritt für Schritt alle Aspekte des Berufsbildes flexibel und praxisorientiert erlernen können. Auch im Rahmen von TQ 4 nehmen Sie an einer betrieblichen Lernphase teil, bei der Sie theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden und weiter vertiefen. Der TQ-Baustein wird mit einer Kompetenzfeststellung abgeschlossen. Dabei erlangen Sie ein IHK-Zertifikat, das Ihr erlerntes Fachwissen anerkannt belegt und Ihnen den Zugang zur Externenprüfung ermöglicht.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fachkenntnisse in der Elektrotechnik zu erweitern, Ihre berufliche Weiterentwicklung voranzutreiben und sich für die technologische Zukunft zu rüsten. Kontaktieren Sie uns noch heute, vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und bauen Sie Ihre Karriere in der Betriebstechnik weiter aus.

Zielgruppe

Die Teilqualifizierungen zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik richten sich an Arbeitsuchende ohne abgeschlossene bzw. mit nicht mehr nachgefragter Berufsausbildung, die schrittweise einen anerkannten Berufsabschluss erreichen möchten. Interesse an der Tätigkeit als Industrieelektriker:in sowie an praktisch-konkreten Tätigkeiten im Elektrobereich sollten ebenfalls vorhanden sein. Die Teilqualifizierungen sind außerdem für Arbeitnehmende geeignet, deren Qualifizierung über das QCG förderfähig ist und die sich fachlich - bis zum genannten Berufsabschluss - weiterentwickeln möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Teilqualifizierung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik sollten Sie mindestens 25 Jahre alt sein, Interesse an einer Tätigkeit in der Elektrotechnik mitbringen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können. Zusätzlich sollten Sie über eine grundlegende gesundheitliche Eignung verfügen, die vorab i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft wird.

Beim Einstieg in höhere TQ sind die fachlichen Zugangsvoraussetzungen vorab zu prüfen (i.d.R. erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen TQs des Zielberufs oder entsprechende nachweisbare Berufserfahrung).

Lernziele

Die Lernziele leiten sich von den in den Empfehlungen der vom DIHK entwickelten Pläne zur Umsetzung der Teilqualifikationen im Ausbildungsberuf Industrieelektriker:in FR Betriebstechnik (Stand 10/2019) ab. Mit deren erfolgreichem Abschluss erwerben Sie die Voraussetzung für das Ablegen der externen Facharbeiter:innenprüfung (IHK) als Industrieelektriker FR Betriebstechnik (m/w/d).

In diesem 4. TQ-Baustein befassen Sie sich zunächst mit den folgenden Themen: Energieanlagen und Betriebstechnik, Erstellung von Mess- und Prüfprotokollen samt dazugehöriger Dokumentation. Planung, Errichtung und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Der erfolgreiche Abschluss der Teilqualifizierungen zum/zur Industrieelektriker:in – Betriebstechnik sowie die bestandene Externenprüfung eröffnen Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven. Qualifizierte Fachkräfte aus diesem Bereich werden in verschiedenen Branchen stark nachgefragt – von Industrieunternehmen und Handwerksbetrieben über Energieversorger bis hin zu technischen Dienstleistern. Einsatzgebiete umfassen dabei unter anderem die Montage, Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen, die Automatisierungstechnik sowie die Qualitätssicherung. Auch im Bereich der Produktions- und Gebäudetechnik oder im Maschinenbau sind Ihre Fähigkeiten besonders gefragt.

Inhalte

  • Installieren und in Betrieb nehmen komplexer elektrischer Anlagen und prüfen der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen.
  • Messen und prüfen von Geräten und Systemen inkl. Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse in entsprechenden Unterlagen in deutscher und englischer Sprache
  • Erstellen, schützen und archivieren von Produktdokumentationen sowie Mess- und Prüfprotokolle in IT-Systemen
  • Kundenorientiert es Handeln inkl. Kundenberatung, Informationsaustausch und technischer Unterstützung
  • Planen und organisieren der Arbeit und bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Kompetenzfeststellung
  • Verpflichtende betriebliche Erprobung

 

Abschluss

  • Anerkannte Teilqualifikation
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
4
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für TQ 4: Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)