TQ 2: Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

TQ 2: Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

Produktcode: UK2W5

Elektrotechnische Schaltungen planen und aufbauen, Funktionen prüfen, IT-Systeme installieren und konfigurieren

Industrieelektriker:innen mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik sorgen dafür, dass moderne Technologien und industrielle Prozesse reibungslos funktionieren. Sie planen, bauen und prüfen elektrotechnische Schaltungen und sind für die Installation sowie Konfiguration leistungsstarker IT-Systeme verantwortlich. Dieser Beruf kombiniert die klassische Elektrotechnik mit modernen digitalen Technologien und bietet ausgezeichnete Perspektiven in einer zukunftssicheren Branche.

Im Rahmen der 2. Teilqualifizierung (TQ 2) erlernen Sie alle notwendigen Kompetenzen, um elektrische Installationsschaltungen professionell zu planen, zu montieren und zu konfigurieren. Die Durchführung von Funktionsprüfungen gehört ebenso dazu wie das Erkennen, Verstehen und Analysieren bestehender Schaltungen. Zudem erwerben Sie Fähigkeiten, um etwaige Optimierungen, Änderungen oder Reparaturen eigenständig durchzuführen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wartung und Instandhaltung elektrischer Geräte, Anlagen und Systeme, einschließlich Wiederholungsprüfungen und der Inbetriebnahme. Darüber hinaus vermittelt der Kurs fundiertes Wissen über die Installation und Konfiguration von IT-Systemen sowie ihre Integration in Netzwerke – Kompetenzen, die in der heutigen Industrie besonders gefragt sind.

Unsere Teilqualifizierungen sind speziell darauf ausgerichtet, Ihnen den Zugang zu einem gefragten Berufsfeld praxisnah und flexibel zu ermöglichen. Jede Teilqualifizierung umfasst immer auch eine betriebliche Lernphase, in der Sie Ihr Wissen direkt in einem realen Arbeitsumfeld anwenden können. Dadurch sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen, die Sie optimal auf den späteren Berufsalltag vorbereiten. Der Abschluss der Qualifizierung erfolgt über eine Kompetenzfeststellung, die Sie mit einem IHK-Zertifikat abschließen.

Unabhängig davon, ob Sie Berufseinsteiger:in oder Quereinsteiger:in sind: Mit dieser Teilqualifizierung machen Sie einen entscheidenden Schritt in einen stabilen Beruf mit besten Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich Schritt für Schritt zum/zur Industrieelektriker:in Betriebstechnik zu qualifizieren, und legen Sie die Grundlage für eine zukunftssichere Karriere in der Elektrotechnik. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und starten Sie durch!

Zielgruppe

Die Teilqualifizierungen zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik richten sich an Arbeitsuchende ohne abgeschlossene bzw. mit nicht mehr nachgefragter Berufsausbildung, die schrittweise einen anerkannten Berufsabschluss erreichen möchten. Interesse an der Tätigkeit als Industrieelektriker:in sowie an praktisch-konkreten Tätigkeiten im Elektrobereich sollten ebenfalls vorhanden sein. Die Teilqualifizierungen sind außerdem für Arbeitnehmende geeignet, deren Qualifizierung über das QCG förderfähig ist und die sich fachlich - bis zum genannten Berufsabschluss - weiterentwickeln möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Teilqualifizierung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik sollten Sie mindestens 25 Jahre alt sein, Interesse an einer Tätigkeit in der Elektrotechnik mitbringen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können. Zusätzlich sollten Sie über eine grundlegende gesundheitliche Eignung verfügen, die vorab i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft wird.

Beim Einstieg in höhere TQ sind die fachlichen Zugangsvoraussetzungen vorab zu prüfen (i.d.R. erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen TQs des Zielberufs oder entsprechende nachweisbare Berufserfahrung).

Lernziele

Die Lernziele leiten sich von den in den Empfehlungen der vom DIHK entwickelten Pläne zur Umsetzung der Teilqualifikationen im Ausbildungsberuf Industrieelektriker:in FR Betriebstechnik (Stand 10/2019) ab. Mit deren erfolgreichem Abschluss erwerben Sie die Voraussetzung für das Ablegen der externen Facharbeiter:innenprüfung (IHK) als Industrieelektriker FR Betriebstechnik (m/w/d).

In diesem 2. TQ-Baustein befassen Sie sich zunächst mit den folgenden Themen: Planung, Auswahl und Konfiguration von Leitungen und Betriebsmitteln sowie Aufbau von Installationen und Steuerungen, Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen in elektrischen Anlagen und an elektrischen Geräten, Planung, Installation und Konfiguration von IT-Systemen, Einstellung und Prüfung von geräte-spezifischen Parametern, Anschließen von elektrischen Geräten und Baugruppen an IT-Systemen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nachdem Sie die Teilqualifizierungen zum/zur Industrieelektriker:in – Betriebstechnik erfolgreich abgeschlossen und die Externenprüfung bestanden haben, stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Absolvent:innen werden in zahlreichen Arbeitsfeldern und Branchen eingesetzt, angefangen bei Energieversorgern, technischen Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetrieben bis hin zu großen Industrieunternehmen. Besonders in Bereichen wie der Instandhaltung, Montage und Wartung elektrischer Anlagen, der Automatisierungs- und Produktionstechnik sowie der Qualitätssicherung ist der Bedarf an Fachkräften hoch. Auch die Gebäudetechnik und der Maschinenbau bieten spannende Karrierechancen.

Inhalte

  • Planen, Montieren und Konfigurieren von umfassenden elektrischen Installationsschaltungen incl. Funktionsprüfung
  • Analysieren vorhandener elektrischer Installationsschaltungen und Geräte hinsichtlich ihrer Funktionsweise, Entwerfen und realisieren von Änderungen
  • Warten und Reparieren elektrischer Geräte, Anlagen und Systeme incl. Inbetriebnahme und Durchführung von Wiederholungsprüfungen
  • Elektrische Schutzmaßnahmen, Erkennen von Gefahren und deren Behebung
  • Analysieren und realisieren einfacher Steuerungen und Regelungen mit logischen Grundfunktionen
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen unter Anwendung der erforderlichen Hard- und Software, Einbinden in Netzwerke
  • Kompetenzfeststellung
  • Verpflichtende betriebliche Erprobung

Abschluss

  • Anerkannte Teilqualifikation
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
4
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für TQ 2: Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)