
Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
- Bildungsgutschein
- 6 bis 12 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Es gibt unterschiedliche Wege zum beruflichen Erfolg - auch für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, der kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung oder Umschulung zu durchlaufen.
Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zur Tourismuskauffrau bzw. zum Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen vorbereitet. Ziel ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das Sie für Ihren Prüfungserfolg benötigen.
Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Zielgruppe
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Sie möchten online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Zugangsvoraussetzungen
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
Mögliche Themen im Rahmen der Vorbereitung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Marketing
- Methoden des Projektmanagements
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Veranstaltungskonzeption
- Leistungserstellung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Kammerprüfung
Förderung
- Bildungsgutschein