
Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)
- Virtuelles Klassenzimmer
- 4 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- länger als 1 Jahr
- Teilnahme von zu Hause
Lernformat Virtuelles Klassenzimmer
Es wird Online-Unterricht für mehrere Teilnehmende zur gleichen Zeit erteilt. Das funktioniert wie in einem herkömmlichen Klassenzimmer, nur, dass das Unterrichtsgeschehen über elektronische Werkzeuge vermittelt.
Bildungsgutschein
Mit dem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kosten für Weiterbildungen.
Dauer
Der angegebene Zeitraum dient als Orientierung wie lang die Weiterbildung durchschnittlich dauert. Die konkrete Dauer kann je nach persönlichen Vorkenntnissen bzw. Lernzielen variieren.
Teilnahme von zu Hause
Eine Teilnahme von zu Hause aus ist mit Zustimmung der Agentur für Arbeit / des Jobcenters möglich.
Geförderte Weiterbildung.
Sie haben keinen Abschluss, aber sind berufserfahren und engagiert? Darauf lässt sich aufbauen! Die Externenprüfung ist ein Weg, eine Qualifikationen nachzuholen und eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem Berufsabschluss haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job und mindern das Risiko von Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und einen beruflichen Aufstieg.
Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Personaldienstleistungskaufmann bzw. zur Personaldienstleistungskauffrau vorbereitet. Sie ergänzen Ihre praktischen Erfahrungen durch den Erwerb theoretischer Fachkenntnisse.
Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen der Vorbereitungsmaßnahme bieten sich mit bestandener Abschlussprüfung sehr gute Chancen, dauerhaft auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Für die zukünftigen Personaldienstleistungskaufleute gibt es zudem gute Aufstiegschancen und viele Möglichkeiten der Spezialisierung.
Inhalte
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Personalgewinnung
- Personaleinsatz
- Berufsfelderschließung
- Auftragsakquisition und Auftragsdurchführung, Marketing
- Berufsbezogene Rechtsanwendungen
- Qualitätssicherung
- Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Kammerprüfung
Förderung
- Bildungsgutschein