
Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
- Bildungsgutschein
- länger als 1 Jahr
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Sie haben keinen Abschluss, aber sind berufserfahren und engagiert? Darauf lässt sich aufbauen! Die Externenprüfung ist ein Weg, eine Qualifikationen nachzuholen und eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem Berufsabschluss haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job und mindern das Risiko von Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und einen beruflichen Aufstieg.
Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen vorbereitet.
Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Zielgruppe
Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Team Bildungsberatung
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen der Vorbereitungsmaßnahme bieten sich mit bestandener Abschlussprüfung damit sehr gute Chancen, dauerhaft auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Inhalte
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Dokumentation und Bearbeitung von Geschäftsprozessen und Zahlungsvorgängen
- Vergleich und Bearbeitung von Verkehrsträgern und Frachtaufträgen
- Bearbeitung von Speditionsaufträgen im Sammelgut- und Systemverkehr
- Beschaffungsvorgänge
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Kammerprüfung
Förderung
- Bildungsgutschein