
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
- Bildungsgutschein
- 6 bis 12 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Zielgruppe
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Team Bildungsberatung
Zugangsvoraussetzungen
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Perspektive nach der Weiterbildung
Fachkräftemangel bereits zu spüren. Es fehlt insbesondere an Nachwuchs für qualifizierte Berufe. Einzelhandelskaufleute sind gefragter denn je, denn ihr fachliches Wissen und ihr Tätigkeitsspektrum erstrecken sich auf viele Gebiete. Dadurch sind sie für viele Aufgabenbereiche einsetzbar. Absolventen bieten sich demnach sehr gute Arbeitsmarkt- und Karrierechancen. Kaufleute im Einzelhandel arbeiten in erster Linie in Einzelhandelsunternehmen, z.
B. in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern,
Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel; darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung im Vermietungs- und Verleihgewerbe.
Inhalte
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Verkauf und Marketing, Verkauf und Werbemaßnahmen
- Warenwirtschaft und Rechnungswesen, Kalkulation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Geschäftsprozesse im Einzelhandel
Fallbezogenes Fachgespräch mit den Wahlqualifikationen:
- Beratung Ware Verkauf
- Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Kammerprüfung
Förderung
- Bildungsgutschein