Geförderte Weiterbildung & Umschulung in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Inhaltsverzeichnis

    Mit unseren Weiterbildungs­angeboten in NRW Arbeit finden

    Nordrhein-Westfalen (NRW) ist mit knapp 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland. Das Land ist allerdings auch führend, wenn es um die Vielfalt der beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten geht. Deshalb ist es wichtig, sich auch in Städten wie Dortmund, Bonn, Köln oder anderen Städten in NRW regelmäßig beruflich weiterzubilden. Nur so erhöhen Sie Ihre Chancen, am Ball zu bleiben und beruflich durchzustarten.

    Damit Sie Ihre Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen auch bei Unternehmen wie der Telekom, RWE, Deutsche Post und Thyssenkrupp finden und erfolgreich abschließen, bietet Ihnen die TÜV Rheinland Akademie umfassende Beratung und Coaching. Egal, ob Sie arbeitsuchend sind, sich weiterbilden oder beruflich neu orientieren möchten - sprechen Sie uns an und wir finden für Sie die optimalen Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen.

    Weiterbildungs­themen in Nordrhein-Westfalen

    Weiterbildungs­themen in Nordrhein-Westfalen

    Weiterbildungs­standorte in Nordrhein-Westfalen der TÜV Rheinland Akademie

    Weiterbildungs­standorte der TÜV Rheinland Akademie in Nordrhein-Westfalen

    An unseren Weiterbildungsstandorten in NRW haben Sie die Möglichkeit, sich regional und umfassend vor Ort weiterzubilden.

    Die Weiterbildungen und Umschulungen finden in unseren modernen Trainingscentern statt, die zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. Zu unserem umfassenden Service gehört natürlich auch die persönliche Bildungsberatung, bei der unsere erfahrenen Berater:innen Sie individuell und passend zu Ihrer aktuellen Lebenssituation beraten. Vereinbaren Sie gerne direkt einen Termin oder kontaktieren Sie unsere Standorte vor Ort!

    Weiterbildung für Arbeitsuchende in Nordrhein-Westfalen

    Zwar ist der nordrhein-westfälische Arbeitsmarkt derzeit gut aufgestellt, doch wenn Sie jedoch längere Zeit arbeitslos oder arbeitsuchend waren, wird der Wiedereinstieg (z.B. nach der Elternzeit) in den so genannten ersten Arbeitsmarkt schwieriger.

    Wenn Ihnen der Verlust des Arbeitsplatzes droht oder Sie sogar schon arbeitsuchend sind, können wir Ihnen unverbindlich und kostenfrei helfen, sich weiterzubilden und einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Besonders gefragt sind derzeit Weiterbildungen in der Pflege und im Metallhandwerk.

    Einen Überblick über unsere geförderten Weiterbildungen haben wir Ihnen auf der folgende Seite zusammengestellt. Gerne können Sie uns auch direkt kontaktieren oder einen Beratungstermin vereinbaren.

    Neuer Job nach einer Umschulung in Nordrhein-Westfalen

    Durch den raschen Wandel in einigen Berufsfeldern kommt es heute häufig vor, dass Menschen nicht mehr in ihrem alten Beruf arbeiten können. Sei es, weil diese Arbeitsplätze durch technische Neuerungen weggefallen sind oder weil neue Qualifikationen (z.B. im Bereich der Digitalisierung) benötigt werden. In diesen Fällen hilft eine Umschulung, die es Ihnen ermöglicht, in einem völlig neuen Berufsfeld zu arbeiten.

    Hier erfahren Sie mehr über unsere Umschulungen.

    Individuell und flexibel: Unsere digitalen Lernformate

    Neben dem klassischen Präsenzunterricht bieten Ihnen auch verschiedene digitale Lernformate, in denen Sie Ihre Weiterbildung oder Umschulung an der TÜV Rheinland Akademie absolvieren können. Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.

    Mann lernt von zuhause für eine Weiterbildung der TÜV Rheinland Akademie

    Online weiterbilden von zuhause

    Mit unseren geförderten Online-Weiterbildungen von zuhause aus erhalten Sie individuelle Unterstützung und profitieren vom Fachwissen unserer Dozent:innen. Mehr über die verfügbaren digitalen Lernformate erfahren Sie auf der folgenden Übersichtsseite.

    Frau lernt im Virtuellen Klassenzimmer der TÜV Rheinland Akademie

    Virtuelles Klassenzimmer

    Sie möchten eine gute Betreuung und digital an Ihrer Weiterbildung oder Umschulung teilnehmen? Dann finden Sie hier alle Informationen zum Virtuellen Klassenzimmer.

    Frau nimmt an einem E-Learning teil

    E-Learning

    Sie haben selbst in der Hand, wann und wo Sie lernen möchten. Mit einem E-Learning sind Sie in Ihrer Zeitplanung so flexibel, wie Sie es gerade benötigen.

    Geförderte Weiterbildung in NRW ist für Sie kostenfrei

    Selbstverständlich gibt es auch in Nordrhein-Westfalen eine Vielzahl von  Fördermöglichkeiten für Ihre berufliche Weiterbildung. Damit können Sie zum Beispiel eine Bildungsberatung, ein Orientierungscoaching oder eine komplette Umschulung finanzieren, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Nutzen Sie Ihre Chance!

    Frau erhält einen Bildungsgutschein

    Bildungsgutschein

    Der Bildungsgutschein ermöglicht die Übernahme der Kosten, die während einer Weiterbildung, einer Umschulung oder eines Coachings anfallen. Diese werden dann von der Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter übernommen. Jetzt informieren.

    Frau bekommt einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

    Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

    Die Agentur für Arbeit als auch das Jobcenter können Ihnen einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ausstellen, der Sie dazu berechtigt eine berufliche Qualifizierung zu absolvieren, ein Coaching zu besuchen oder einen privaten Arbeitsvermittler in Anspruch zu nehmen.

    Mann nutzt eine professionelle Bildungsberatung bei der TÜV Rheinland Akademie

    Bildungsberatung

    Die Auswahl an Fördermöglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sind groß und es sollten einige Punkte im Vorfeld beachtet werden. Wir stehen Ihnen deshalb mit unserer Bildungsberatung an den Standorten vom TÜV Rheinland zu Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

    Agentur für Arbeit in Nordrhein-Westfalen

    Die Regionaldirektion Nordrhein-Westfallen der Agentur für Arbeit ist in den meisten Städten des Landes mit Geschäftsstellen und Jobcentern vertreten. 

    • Agentur für Arbeit Bergisches Land Solingen-Wuppertal, Bergisch Gladbach, Mettmann
    • Agentur für Arbeit Ruhrgebiet Duisburg, Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen, Dortmund, Bochum, Hagen, Hamm, Recklinghausen
    • Agentur für Arbeit Münsterland Rheine, Coesfeld, Ahlen-Münster
    • Agentur für Arbeit Südwestfalen Meschede-Soest, Iserlohn, Siegen
    • Agentur für Arbeit Ostwestfalen-Lippe Herford, Paderborn, Detmold, Bielefeld
    • Agentur für Arbeit Rheinland Bonn, Köln, Aachen-Düren, Brühl, Wesel, Krefeld, Düsseldorf, Mönchengladbach


    In diesen Agenturen für Arbeit erhalten Sie nach vorheriger Terminvereinbarung eine umfassende persönliche Beratung durch qualifizierte Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittler. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch bei TÜV Rheinland in Nordrhein-Westfalen gerne weiter und besprechen mit Ihnen individuell und professionell Ihre beruflichen Möglichkeiten in Ihrer Heimat.

    Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen

    Während die Arbeitslosenquote seit 2005 tendenziell rückläufig ist, lag sie im November 2024 bei 7,5 %. Sie liegt damit weiterhin über dem Bundesdurchschnitt von 5,9%. 

    Der Strukturwandel vom Industrie- zum Wissensstandort hat in NRW zu einer Verschiebung der größten Arbeitgeber geführt. Neben Unternehmen wie der Deutschen Telekom, Thyssenkrupp, RWE und der Deutschen Post zählen auch Aldi Nord, Aldi Süd und die Bayer AG zu den großen Arbeitgebern in der Region. 

    Dabei ist zu beachten, dass die Wirtschaftslandschaft in NRW einem ständigen Wandel unterworfen ist. Aktuelle Entwicklungen, wie beispielsweise ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2024 um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beeinflussen den Arbeitsmarkt maßgeblich.  

    Seminare für Fach- und Führungskräfte

    Fit für die Herausforderungen im Job: Wir von der TÜV Rheinland Akademie bieten Ihnen maßgeschneiderte Programme und Angebote in der beruflichen Ausbildung und der betrieblichen Weiterbildung. Finden Sie das passende Seminar für sich und Ihre Mitarbeiter in unserem Webshop!