Die meisten Betriebe in Deutschland setzen sich heutzutage mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinander. Als Vorteil sehen viele dabei die Einführung eines Umweltmanagementsystems.
Starten Sie als Umweltmanagementbeauftragte:r durch und koordinieren Sie die erfolgreiche Umsetzung! In dieser Weiterbildung erwerben Sie die Fach-, Führungs- und Methodenkompetenzen zur Betreuung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 bzw. EMAS III im Unternehmen.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz zu tun haben.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse im Umweltmanagement.
Perspektive nach der Weiterbildung
Die Ausbildung zum/zur Umweltmanagementbeauftragten ermöglicht Ihnen die Übernahme von zentraler Verantwortung im betrieblichen Umweltschutz. Als gefragte Fachkraft können Sie sich die Branche aussuchen: Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sie in allen Bereichen wie Produktion, Handel, Handwerk, Dienstleistungen oder öffentliche Verwaltung.
Inhalte
Aufgaben und Befugnisse
Integration des Umweltrechts in eine Managementdokumentation
Schulung von Mitarbeitern
Umweltmanagement-Handbuch
Kontinuierliche Verbesserung des UMS
Interne und externe Kommunikation
Umweltcontrolling
Integrierte Managementsysteme
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.