IT-Sicherheit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 30 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 2FWBE

Geförderte Weiterbildung.

IT-Sicherheit beschränkt sich nicht auf das Arbeitsfeld einzelner Personen, sondern liegt in der Verantwortung aller Mitarbeiter im Unternehmen. Dabei geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit der EDV und den gespeicherten Daten durch Einhalten von Richtlinien und Rechtsvorschriften, aber auch um das Vorbeugen von Schäden durch Cyberkriminalität, Schadsoftware und Viren sowie um die Vermeidung von Datenverlust. In diesem Modul lernen Sie, welche Risiken Sie kennen sollten und wie Sie sich und andere schützen können.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung ist für viele Zielgruppen aus allen Berufsfeldern und Qualifikationen geeignet.

Zugangsvoraussetzungen

PC- und Microsoft Windows®-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und E-Mail-Verkehr sind Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Modul. Deutschkenntnisse (Niveau B1) sind außerdem erforderlich.

Perspektive nach der Weiterbildung

IT-Sicherheit ist ein wichtiges Wissen für den Berufsalltag aller, die mit Computern zu tun haben. Wer solches Wissen nachweist, schafft Vertrauen in seine Kompetenzen und sein Verantwortungsbewusstsein. Nicht zuletzt erhöhen sich damit auch die Einstellungschancen in vielen Berufen. Bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand, um damit im Joballtag zu punkten!

Inhalte

  • Sicherheitskonzepte: Persönliche und technische Datensicherheit
  • Malware: Definition, Arten, Schutz
  • Netzwerksicherheit: Netzwerke, Absicherung und Zugangskontrolle
  • Umgang mit Internetdiensten: Surfen, Social Networking
  • Kommunikation: E-Mail, SMS
  • Datenmanagement: Datensicherung, Datenlöschung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für IT-Sicherheit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.