
Fachkraft Rechnungswesen SAP®
- Virtuelles Klassenzimmer
 - 4 Termine verfügbar
 - SAP Zertifikat
 - 
                                
                                Bildungsgutschein
 - 3 bis 6 Monate
 - Teilnahme von zu Hause
 
Kompakte Weiterbildung mit SAP® FI, CO, DATEV und Lexware.
Sie sind arbeitsuchend, wollen im Bereich Rechnungswesen arbeiten und SAP Kenntnisse aufbauen? In diesem Kurs werden Sie - Schritt für Schritt - zur gesuchten Fachkraft.
Sie starten mit den theoretischen Grundlagen des Rechnungswesens und Controlling und lernen den Umgang mit DATEV. Zusätzlich erweitern Sie Ihr kaufmännisches Profil mit den passenden Anwenderkenntnissen im Bereich SAP FI (Finanzbuchführung) und SAP CO (Controlling). Den Umgang mit dem SAP® System festigen Sie mit praktischen Übungen und mit den SAP Modulen gehen Sie auf Themen ein, wie die theoretischen Grundlagen des Rechnungswesens, der Anlagenbuchhaltung bis hin zur Finanzbuchhaltung. Unsere erfahrenen Dozenten bereiten Sie dabei auch auf die Abschlüsse SAP CO oder SAP FI vor. Beide Zertifizierungen und eine DATEV-Zertifizierung können Sie in der geförderten Weiterbildung Fachkraft Rechnungswesen SAP® erhalten.
Als Bildungspartner der SAP SE garantieren wir Ihnen Weiterbildungen, die dem Bedarf des Arbeitsmarktes entsprechen. Dabei arbeiten Sie immer am Original SAP® System und werden von zertifizierten Trainern unterrichtet. Und das Beste: Mit dem Bildungsgutschein ist Weiterbildung bis zu 100% gefördert.
Wir machen Sie fit für die Arbeit als Fachkraft im Rechnungswesen. Profitieren Sie von einer professionellen SAP Ausbildung - TÜV Rheinland macht Sie fit für die Finanzbuchhaltung.
Zielgruppe
Arbeitsuchende mit kaufmännischen Kenntnissen, die ihre theoretischen Kenntnisse im Rechnungswesen mit DATEV, SAP und Lexware praktisch umsetzen möchten. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.
Warum lohnt sich die Weiterbildung Fachkraft Rechnungswesen SAP®?
1. Praxisnahe SAP-Kenntnisse: Die geförderte Weiterbildung vermittelt theoretische Grundlagen des Rechnungswesens und echte Anwenderkenntnisse mit SAP FI (Finanzbuchführung) und SAP CO (Controlling), DATEV und Lexware.
2. Anerkannte Zertifikate: Sie erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss Zertifizierungen wie SAP-Anwenderzertifizierung, DATEV-Zertifikat und die Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie.
3. 100% kostenlos mit Bildungsgutschein: Für Arbeitssuchende besteht die Möglichkeit, mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter 100 % gefördert teilzunehmen.
4. Flexibles und modernes Lernformat: Der Kurs findet live im virtuellen Klassenzimmer statt, also von zuhause aus mit PC, Mikrofon und Headset – ortsunabhängig und ohne Fahrtwege.
5. Starke Berufsaussichten: SAP-Kenntnisse und Buchhaltungs-/Controlling-Skills erhöhen die Chancen am Arbeitsmarkt deutlich z.B. den Einstieg ins Rechnungswesen oder auch für Weiterentwicklungen (z. B. in Unternehmen mit SAP-Systemen).
Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der geförderten Weiterbildung Fachkraft Rechnungswesen SAP sollten Sie folgende Punkte erfüllen:
- Sicherer Umgang mit dem PC
 - Kaufmännische Grundkenntnisse
 - Ausrechend Deutschkenntnisse, um dem Unterricht zu folgen
 - Anerkannter Schulabschluss mit kaufmännischer oder vergleichbarer Ausbildung oder Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich.
 
Vor dem Start der Weiterbildung können Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch alle offenen Fragen klären.
Lernziele
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung Fachkraft Rechnungswesen SAP® eröffnen sich für Sie attraktive Perspektiven. Sie können im Rechnungswesen oder Controlling arbeiten, z.B. als:
- Sachbearbeiter
 - Buchhalter / Lohnbuchhalter
 - Lohn- und Gehaltbuchhalter
 - Controlling-Assistent
 - SAP-Anwender / Key-User FI & CO
 
Da Fachkräfte mit SAP-Kenntnissen sehr gefragt sind, verbessern Sie außerdem Ihre Chancen auf höher bezahlte Positionen im Finanzbereich. Mit dieser Weiterbildung haben Sie eine solide Grundlage, um im Bereich Rechnungswesen bzw. Controlling durchzustarten und sich in einem modernen Arbeitsumfeld mit SAP-Systemen zu etablieren.
Inhalte
Grundlagen Buchführung
- Aufgaben und Bedeutung der Buchführung
 - Bilanz und Inventur
 - Bestandskonten, Buchungssätze
 - Eröffnungs- und Schlussbilanzkonto
 - Kontenrahmen und Kontenplan
 - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
 - Warenkonten
 - Umsatzsteuer in der Buchführung
 - Besonderheiten zum Warenverkehr
 - Privatentnahmen und Privateinlagen
 - Besondere Aufzeichnungspflichten
 - Personalkosten, Steuern
 - Buchung von Betriebs- und Privatsteuern
 - Praxisübungen und Messung des Lernerfolgs
 
Aufbau Buchführung
- Aufzeichnungspflichten und Gewinnermittlungsarten
 - Besonderheiten des Warenein- und Warenausgangs 
in Produktionsbetrieben - Jahresabschluss
 - Sachliche und zeitliche Abgrenzung
 - Umsatzsteuer in der Buchführung
 - Warenverkehr mit EU- und Drittländern
 - Erhaltene und geleistete Anzahlungen
 - Bewertungsvorschriften und Bewertungsmaßstäbe
 - Anlagevermögen, Abschreibungen, Anlagespiegel
 - Bewertung des Umlaufvermögens
 - Kapital, Verbindlichkeiten und Rückstellungen
 - Praxisübungen und Messung des Lernerfolgs
 
KLR und Controlling
- Vorstellung Praxisfall
 - Kostenartenrechnung am Praxisfall
 - Kostenstellenrechnung am Praxisfall
 - Kostenträgerrechnung als Vollkostenrechnung am Praxisfall
 - Kostenträgerrechnung als Teilkostenrechnung
 - Plankostenrechnung am Praxisfall
 
DATEV Finanzbuchhaltung
- Einführung in die DATEV Programmbedienung
 - Anlegen und Ändern von Stammdaten
 - Grundlagen des Buchens mit DATEV
 - Buchen von Ausgangsrechnungen / Eingangsrechnungen
 - Kassenbuchungen
 - Lohn- und Gehaltsbuchungen
 - Abgrenzungsbuchungen / Jahresabschlussbuchungen
 - Wertberichtigungen auf Forderungen
 - Buchungen von Abschreibungen
 - Auswertungen und abschließende Tätigkeiten in DATEV
 - Vorbereitung auf die DATEV-Zertifizierung
 - DATEV-Zertifizierung im Bereich Finanzbuchhaltung
 
Lexware Finanzbuchhaltung
- Systemeinführung und Systemhandhabung
 - Anlegen einer Firma
 - Anlegen und Bearbeiten von Konten
 - Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
 - Buchen über Personenkonten
 - Splittbuchungen
 - Zahlungsausgleich über OPOS
 - Stornobuchung
 - Auswerten von Datenbeständen
 - Praxisübungen und Messung des Lernerfolgs
 - Überblick Arbeitsmarkt
 
SAP® Überblick/Navigation
- Einführung SAP S/4HANA und Neuerungen im System
 - SAP Grundlagen und Handhabung Systems
 - Einblick in die Anwendungsbereiche: 
Materialwirtschaft, Vertrieb, Finanzwesen und Personalmanagement 
Vertiefung der Fachkenntnisse und Nutzung des Moduls SAP FI
- SAP® Überblick Finanzen
 - Geschäftsprozesse der Finanzbuchhaltung
 - Einzelabschluss
 - Anlagenbuchhaltung
 - Fallstudie im Bereich Finanzbuchhaltung
 
Vertiefung der Fachkenntnisse und Nutzung des Moduls SAP CO
- SAP® Überblick Controlling
 - Geschäftsprozesse im Management Accounting
 - Kostenstellenrechnung und Innenaufträge mit SAP®
 - Fallstudie im Bereich Management Accounting
 
SAP® Zertifizierungsvorbereitung und SAP® Anwenderzertifizierung
- Mit praxisbezogenen Übungen bereiten wir Sie gezielt auf die abschließende Anwenderzertifizierung Finanzbuchhaltung und Controlling vor
 
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
 - DATEV-Zertifikat
 - SAP®-Anwender-Zertifizierung
 
Förderung
- Bildungsgutschein
 
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
                                        
