Damit Angehörige und auch ehrenamtlich Pflegende die Herausforderungen der Pflegesituation gut handhaben und bewältigen können, bedarf es Begleitung und fachlicher Unterstützung, z.B. durch einen Pflegeberater. Die Pflegekassen tragen hierzu bei, indem sie Schulungen in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen ermöglichen.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte in der Alten- oder Krankenpflege sowie Sozialversicherungsfachangestellte oder Angehörige ähnlicher Berufszweige, die den Abschluss als Pflegeberater erwerben möchten.
Zugangsvoraussetzungen
Dieser Kurs ist nur gemeinsam mit dem Modul Pflegeberater buchbar und schließt sich daran an. Ausgenommen sind Personen mit der Fortbildung zum Pflegeberater nach § 7a SGB XI. Daher ist auch hier eine Ausbildung als Pflegefachkraft in der Alten- oder Krankenpflege Voraussetzung. Bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter sieht die Pflegekasse gerne eine zweijährige Berufserfahrung in der ambulanten Pflege.
Perspektive nach der Weiterbildung
Bei Angehörigen und sonstigen an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierten Personen soll das Interesse am sozialen Engagement im Bereich der Pflege gefördert und gestärkt sowie die pflegebedingten körperlichen und seelischen Belastungen gemindert werden. Die Kurse sind hierbei zum Kenntniserwerb für eine eigenständige Durchführung der Pflege unerlässlich, die unter anderem in den Bereich des Pflegeberaters fallen.
Inhalte
Pflegefachwissen
Prophylaxen
Kommunikation
Case Management
Grundlagen des Sozialrechts
Allgemeines Sozialrecht
Rahmenverträge der Pflegekasse
Besondere pflege relevante Rechtsfelder
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Terminauswahl für Aufbaukurs Pflegeberater:in nach § 45 SGB XI
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.