
Selbstständig in Social Media oder Gaming: erfolgreich gründen in der Kreativbranche
- Blended-Learning
- Jederzeit verfügbar
- 1 bis 4 Wochen
Von der Idee zum erfolgreichen Business – praxisnahes Coaching für Ihren Erfolg
Die Social-Media- und Gaming-Branche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Bereichen der Kreativwirtschaft. Hier eröffnen sich für Content Creator, Streamer, Influencer und Gaming-Profis neue Chancen, ein eigenes Business aufzubauen und erfolgreich am Markt zu bestehen. Doch der Weg in die Selbstständigkeit erfordert weit mehr als nur kreative Ideen: Unternehmerisches Know-how, strategisches Markenaufbau, rechtliche Sicherheit und eine durchdachte Monetarisierung sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein.
In unserem praxisorientierten Coaching vermitteln wir Ihnen das komplette Handwerkszeug für Ihre Selbstständigkeit in Social Media oder Gaming – von den Grundlagen des Business-Managements und der rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu Markenentwicklung, Content-Strategie und Vermarktung. Sie lernen, Ihre persönliche Marke zu definieren, zielgerichtete Inhalte zu erstellen, die passenden Kanäle auszuwählen und nachhaltige Einnahmequellen zu erschließen. Neben theoretischen Inhalten profitieren Sie von individuellen Coaching-Einheiten, in denen wir Ihre persönliche Geschäftsidee analysieren und gemeinsam in eine marktreife Strategie umsetzen.
Ob Sie als Influencer durchstarten, Gaming-Tutorials anbieten oder Multi-Channel-Content produzieren möchten – mit diesem Coaching sind Sie bestens gerüstet, um in der Kreativbranche Fuß zu fassen und Ihre Selbstständigkeit erfolgreich zu gestalten. Der Bedarf an kreativen Unternehmerpersönlichkeiten mit fundierten, praxisnahen Kenntnissen ist groß – nutzen Sie diese Chance für Ihre berufliche Zukunft. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin.
Zielgruppe
Dieses Coaching richtet sich an Gründer, Content Creator, Streamer, Gamer, Influencer und kreative Köpfe, die ihre Leidenschaft für Social Media oder Gaming in ein eigenes Unternehmen umwandeln möchten. Besonders geeignet ist es für alle, die bereits erste Erfahrungen in der Content-Erstellung oder im Gaming gesammelt haben und nun den nächsten Schritt in die Selbstständigkeit gehen wollen – sei es im Haupt- oder Nebenerwerb.
5 gute Gründe für das Coaching Selbstständig in Social Media oder Gaming: erfolgreich gründen in der Kreativbranche
- Individuelles Coaching – maßgeschneidert auf Ihre Geschäftsidee in Social Media oder Gaming.
- Praxisnahes Know-how – von rechtlichen Grundlagen bis zu Monetarisierungsstrategien.
- Professioneller Markenaufbau – lernen Sie, Ihre Brand authentisch und erfolgreich zu positionieren.
- Direkter Markteinblick – profitieren Sie von aktuellen Trends und Best Practices der Branche.
- Nachhaltiger Erfolg – entwickeln Sie ein Businessmodell, das langfristig funktioniert.
Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnehmenden sollten über erste Erfahrung mit sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, TikTok, LinkedIn) verfügen, sowie Interesse am Unternehmertum und an Content-/Marketingthemen haben. Grundlagenkenntnisse in digitaler Mediennutzung z.B. im Bereich Videoschnitt und/oder Fotobearbeitung) sollten bestehen. Idealerweise besteht eine Geschäftsidee, ein Themenfeld oder eine kreative Richtung.
Die Eignung der Interessenten wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitende abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.
Lernziele
- Verständnis der grundlegenden Anforderungen an eine erfolgreiche Selbstständigkeit in Social Media oder Gaming
- Entwicklung einer individuellen Markenidentität und Positionierung am Markt
- Beherrschung von Content-Strategien, Multi-Channel-Marketing und professioneller Community-Interaktion
- Kenntnis relevanter Rechts- und Steuergrundlagen für Content Creator und Gamer
- Aufbau realistischer und nachhaltiger Monetarisierungsstrategien
- Stärkung von Selbstmanagement, Resilienz und strategischer Planung
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss des Coachings sind die Teilnehmenden in der Lage, ein eigenes Business im Bereich Social Media oder Gaming erfolgreich zu starten und professionell zu betreiben. Sie können als selbstständiger Content Creator, Streamer, Gaming-Coach, Social-Media-Berater oder Influencer arbeiten. Ebenso besteht die Möglichkeit, Kooperationen mit Marken, Agenturen oder Gaming-Plattformen einzugehen und sich als fester Bestandteil der digitalen Kreativwirtschaft zu etablieren.
Inhalte
- Grundlagen der Selbstständigkeit und des Business-Managements:
- Einführung in die Grundlagen der Selbstständigkeit und die Besonderheiten der Branche Social Media und Gaming
- Rechtsformen, steuerliche Grundlagen und die Notwendigkeit einer stabilen Buchführung
- Grundlagen des Markenrechts und Urheberrechts, insbesondere in Bezug auf Content-Erstellung und Gaming
- Entwicklung und Positionierung der eigenen Marke:
- Definition der persönlichen „Brand Identity“ und Entwicklung eines einzigartigen Angebots
- Strategien zur Zielgruppenanalyse und Ansprache
- Auswahl der passenden Social-Media-Kanäle und Aufbau einer professionellen Präsenz
- Multi-Channel-Vermarktung
- Content-Strategie und Content-Erstellung:
- Grundlagen der Content-Erstellung: von Videos und Bildern bis hin zu Livestreams und Interaktion mit der Community
- Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Text- und Visual-Formaten/Vorgaben
- Entwicklung einer Content-Strategie und Einsatz von Tools zur Planung und Analyse
- Praktische Tipps für Kamera, Licht, Ton und Editing; plattformspezifische Anpassungen in Bezug auf Hard- und Software
- Vermarktung und Monetarisierung:
- Monetarisierungsmöglichkeiten: Affiliate-Marketing, Sponsoring, Werbeeinnahmen, Merchandising und Kooperationen
- Rechte und Pflichten: Anzeigenplatzierung/-Kennzeichnung, z.B. Kennzeichnungspflicht von Ads & Kooperationen
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Marken, die zur eigenen Zielgruppe passen
- Entwicklung einer Vermarktungsstrategie und Kalkulation realisti-scher Einnahmenmodelle
- Selbstmanagement und rechtliche Grundlagen:
- Zeitmanagement und Work-Life-Balance, speziell in der eigenverantwortlichen Arbeit als Content Creator oder Gamer
- Umgang mit rechtlichen Anforderungen z. B. Impressumspflicht, Schleichwerbung
- Entwicklung von Konfliktlösungskompetenzen und Resilienz im Umgang mit Online-Kommentaren und Rückschlägen
- Individuelles Coaching zur eigenen unternehmerischen Umsetzung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie