Wissensmanagement

Wissensmanagement

Produktcode: 8BSRP

Geförderte Weiterbildung.

Folgende Situationen spielen sich in jeder Organisation ab, egal ob sie nur aus wenigen Mitarbeitern besteht oder ein Großkonzern ist:

  • Neue Mitarbeiter werden gewonnen.
  • Beschäftigte wechseln den Aufgabenbereich.
  • Kollegen treten ihren wohlverdienten Ruhestand an.
  • Die gleichen Fehler treten immer wieder auf.
  • Informationen werden von jedem selbst beschafft.

All diese Ereignisse stellen Organisationen vor die Aufgabe, das vorhandene Wissen und die damit verbundene Kompetenz der Mitarbeiter weitergeben zu müssen. Das ist nicht nur eine Forderung der DIN EN ISO 9001:2015, sondern muss auch in Unternehmen organisiert werden, die nicht zertifiziert sind.
Ein Wissensmanagement leistet dabei gute Dienste. Es hilft Ihnen dabei, das benötigte Wissen zu bestimmen, zu erfassen und für das entsprechende Personal zugänglich zu machen. Das kann mit einfachen Aufschreibungen erfolgen, der Erstellung eines Wikis bis hin zur Einführung eines Wissensmanagementsystems. Als interessierte/-r Absolvent/-in des Kurses können Sie für die aktuellen Herausforderungen auf diesem Gebiet konsequente Lösungen anbieten und sparen damit Ressourcen. Sie kennen relevante Methoden und moderne Tools, um das Wissen in der Organisation zu managen.

Zielgruppe

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Qualitätsbeauftragte und -manager, Schulungsverantwortliche und Projektverantwortliche.

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Der Umgang mit dem PC sollte geläufig sein. Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Spezielle fachliche Voraussetzungen sind nicht nötig.

Perspektive nach der Weiterbildung

Wissensmanagement wird in fast allen Betrieben und Institutionen eingeführt. Im Kurs erwerben Sie wichtige Grundlagen, wie das Wissen einer Organisation professionell erfasst und gemanagt werden kann. Ihre Kompetenz in der Erfassung, Systematisierung und Aufarbeitung von Wissen der Organisation ist sowohl als Verantwortliche/-r in Stellenausschreibungen gefragt als auch als Projektleiter/-in sowie als Zusatzqualifikation in Führung und Management. Hier punkten Bewerber in allen Branchen und Regionen mit dem Nachweis einer Schulung.

Inhalte

  • Grundlagen und Begriffe des Wissensmanagements
  • Konzepte und Modelle des Wissensmanagements
  • Analyse der Wissensressourcen und -lücken
  • Maßnahmen zum Wissenserhalt
  • Softwaretechnische Lösungen
  • Wissensmanagementsysteme
  • Praxisbeispiele

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
41
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Wissensmanagement

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.