Teilnehmer verbessert seine Grundkompetenzen im Wirtschafts-Warm-Up

Wirtschafts-Warm-up

Produktcode: ULJSZ

Fit für den Arbeitsmarkt mit berufsbezogenem Deutsch und Medienkompetenz

Sie wollen beruflich neu starten, Unterstützung bei der Jobsuche bekommen, den deutschen Arbeitsmarkt besser kennenlernen oder Ihre eigenen Kompetenzen erweitern? Im Rahmen dieser Fortbildung werden dafür notwendige Grundlagen abgeklärt und mit Ihnen gemeinsam verbessert.

In einem ersten Beratungsgespräch klären wir, welche Kompetenzen Sie für einen erfolgreichen Weg in den Beruf noch erwerben, auffrischen oder vertiefen sollten.

Um Ihnen den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, unterstützen wir Sie dabei mit berufsbezogenen Deutschkenntnissen und fachlichen Inhalten in verschiedenen Berufsbereichen. Das Erlernen des entsprechenden Vokabulars nimmt dabei einen breiten Raum ein. So fällt der Schritt zu einer beruflichen Tätigkeit leichter und auch die Voraussetzungen für eine weiterführende berufliche Qualifikation werden verbessert.

Mithilfe neuer Kommunikationstechnologien lernen Sie, wie die Kommunikation mit öffentlichen Behörden erfolgen kann und wie Sie diese Möglichkeiten nutzen, um Ihren Job und den passenden Arbeitgeber finden. Im Rahmen der Fortbildung besuchen Sie potenzielle Arbeitgeber bzw. stellen sich diese bei Ihnen vor und bieten mögliche Arbeitsplätze an. So lernen Sie den Arbeitsmarkt in Deutschland besser kennen und finden einen schnellen und passenden Zugang.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund, die erste Deutschkenntnisse haben und die notwendigen Grundlagen für eine Arbeit in Deutschland erlernen möchten. Sie erhalten durch diesen Kurs auch wichtige Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Arbeitsorganisation, Lerntechniken oder kulturelles Verständnis.

Zugangsvoraussetzungen

Sie sollten für die Teilnahme an diesem Kurs grundlegende Deutschkenntnisse mitbringen, um dem Unterricht folgen zu können. Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nicht erforderlich. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie ein persönliches Beratungsgespräch, um Ihre persönlichen Voraussetzungen zu klären.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nachdem Sie den Kurs abgeschlossen haben, haben Sie die nötigen Grundkenntnisse für eine berufliche Tätigkeit oder eine Weiterbildung aufgebaut. In der betrieblichen Erprobung lernen Sie den Arbeitsmarkt in Deutschland besser kennen. Sie bekommen Einblicke in betriebliche Abläufe von Unternehmen und profitieren von unserem Unternehmensnetzwerk. So schaffen Sie die ideale Basis für einen beruflichen Neustart.

Inhalte

Deutsch – Grundlagen und Aufbauwissen für den Beruf

  • Lerntypen, Lernstrategien und Lerntechniken in Verbindung mit den zu vermittelnden Lerninhalten
  • Trainieren und Anwenden von mündlicher und schriftlicher Kommunikation im berufsbezogenen Kontext. Insbesondere in den Bereichen:
    • Kaufmännisch
    • Pflege
    • Security
    • Lagerlogistik
    • Mobilität
  • Berufliche Grundlagen und berufsbezogenen Anwendungen mit Praxistraining während Exkursionen und Kontakten mit Unternehmen der Region
  • Am Beispiel des Bewerbungsprozesses: Trainieren von Kommunikationsregeln (feste Wortverbindungen, Redemittel zur Einleitung, Aufrechterhaltung und Beendigung von Gesprächen; Textbausteine für formelle Briefe (Absender, Adresse, Datum, Anrede, Grußformel, Anlagen)

Medienkompetenz – Aufbaukurs für den Beruf

  • Nutzung von Standardsoftware mit dem Schwerpunkt: Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Jobsuche digital
  • Nutzung von sozialen Netzwerken im Bewerbungs- und Selbstvermarktungsprozess
  • Bewusste Nutzung (und Nichtnutzung) von digitalen Medien – digital wellfare

Betriebliche Erprobung

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
3
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Wirtschafts-Warm-up