
Technisches Deutsch
- Virtuelles Klassenzimmer
- 43 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Deutsch lernen speziell für Metall- und Elektroberufe mit dem Kurs "Technisches Deutsch" kein Problem. Neben wichtigem Fachvokabular z. B. aus der Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik und berufsbezogenen Redemitteln lernen Sie auch Deutschland als Arbeitgeber in dieser Branche kennen: Lernen und Arbeiten in Deutschland sei es in Ferienjobs, Praktika oder der Berufsausbildung in Deutschland stehen ebenso im Fokus wie der Vergleich mit den Anforderungen und Ausbildungswegen in technischen Berufen in anderen Ländern.
Zielgruppe
geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
Sie möchten online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Dieser Kurs vermittelt berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für Teilnehmer aus technischen Berufen.
Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen:
Erwerben Sie im Anschluss an dieses Modul eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate, um Ihrem Arbeitgeber mit einem aktuellen und international anerkannten Nachweis Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu belegen.
Inhalte
- Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik
- Arbeitssicherheit
- Anforderungen und Ausbildungswege in technischen Berufen
- Anleitungen, Formulare, Informationstexte und Grafiken
- Technische Fachsprachen (Präzision, Kürze, Übersichtlichkeit)
- Redemittel zum sprachlichen Handeln in bestimmten beruflichen Situationen
- Wörterbucharbeit (z. B. mit Online-Wörterbüchern für fachspezifische Termini) u. a.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)