Systemisches Coaching

Produktcode: SHTPS

Geförderte Weiterbildung.

Coaching und Beratung sind derzeit in aller Munde, der Markt wächst stark. In diesem Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse, um professionelle:r Coach:in mit einem systemischen Ansatz zu werden. Praktische Inhalte werden mit der passenden Theorie untermauert, komplexe Zusammenhänge werden einfach erklärt. Der Mensch, sein Reflexionsprozess und die Weiterentwicklung stehen dabei immer im Vordergrund. So stellt der Kurs ebenso eine Reise zu sich selbst dar, denn die Arbeit an den eigenen Themen ist für die Bearbeitung der Themen anderer Menschen unabdingbar.

Zielgruppe

Die Zielgruppe ist vielfältig. Erfahrungen im Coaching-Bereich werden nicht vorausgesetzt, da die Methoden und Ansätze des Systemischen Coachings für sich alleine stehen können. Aber Coaches oder Berater, die bereits selbstständig oder angestellt sind, lernen hier mit dem systemischen Ansatz viel Neues und spezialisieren sich. Auch Mitarbeitende in psychologischen Berufen oder in pädagogischen Konstellationen finden sich hier.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Arbeit im Systemischen Coaching sind die Freude am Umgang mit Menschen sowie ein Talent in der Beratung. Ein Interesse an Persönlichkeitsentwicklung und an der eigenen Entwicklung werden ebenso vorausgesetzt.

Perspektive nach der Weiterbildung

Als Coach:in kann man entweder selbstständig oder angestellt in vielen Bereichen tätig werden. Im privaten Bereich können Sie als psychologische Beratung mit Gruppen oder im 1:1 Setting arbeiten. Im Bereich des Business-Coachings in Betrieben können Sie sich einzelnen Führungskräften oder Angestellten widmen. Zudem gibt es in fast allen Bereichen Coaching-Bedarf: zum Beispiel in der Jugendhilfe ebenso wie bei Fachkräften aller Art.

Inhalte

  • Systemisches Denken
  • Systemische Theorie
  • Was ist Coaching?
  • Führungs- und Beratungsstile
  • Der Gesprächscoaching-Ablauf
  • Coaching Methoden
  • Coaching-Konzepte
  • Coaching in der Praxis
  • Eigencoaching-Konzepte

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Systemisches Coaching

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.