Systemadministrator:in mit Fokus auf Netzwerksicherheit

Systemadministrator mit Fokus auf Netzwerksicherheit

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 4 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: VCAB8

Geförderte Weiterbildung.

Diese Masterclass vermittelt Ihnen die essentiellen Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der heutigen IT-Sicherheit unerlässlich sind. Sie lernen Cybersecurity-Basics, -Prinzipien, -Standards sowie Cybersecurity-Compliance und -Management. Der Kurs bereitet Sie darauf vor, Windows-Server-Umgebungen mit Azure-Diensten zu integrieren und Windows Server in On-Premises-Netzwerken zu verwalten. Sie betreuen Windows Server IaaS Workloads in Azure und führen Migrationen und Bereitstellungen von Workloads durch. Dabei arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren, Unternehmensarchitekten, Microsoft 365-Administratoren und Netzwerktechnikern zusammen. Die spezialisierten Fähigkeiten bieten Ihnen einen Wettbewerbsvorteil und erhöhen Ihre Chancen auf hochqualifizierte Positionen in der Cybersecurity-Branche. Die Kursinhalte wurden von IBM, Microsoft und der University of Colorado System erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat und können zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera erlangen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an verschiedene Fachleute aus dem IT-Bereich wie Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, hybriden Cloudadministratoren, Sicherheitsanalysten und Supporttechnikern, die sich auf den Bereich der Cybersecurity spezialisieren möchten. Ebenso angesprochen sind andere Interessenten, die ihre Karrieremöglichkeiten verbessern und sich auf höhere oder spezialisierte Rollen im IT-Sicherheitsbereich vorbereiten wollen. Darüber hinaus richtet sich dieses Bildungsangebot an alle Personen, die das Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate Zertifikat erwerben möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau B2. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2 sind erforderlich, um den Inhalt der Dokumentation zu verstehen, da diese vollständig in Englisch verfasst ist. Zwingend erforderlich sind Expertenkenntnisse im Umgang mit PC-Systemen generell sowie im Bereich der Netzwerktechnik. Eine Ausbildung in diesem Bereich (z. B. als Fachinformatiker - Systemintegration o. ä.) bzw. ein Studium sind nicht zwingend notwendig, jedoch von Vorteil.

Perspektive nach der Weiterbildung

Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, hybriden Cloudadministratoren, Sicherheitsanalysten und IT-Support-Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse in Cybersecurity vertiefen möchten. Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse in Compliance Frameworks, Systemverwaltung, Cybersecurity-Tools und der Abwehr von Cyber-Angriffen, was Sie zu gefragten Experten macht. Darüber hinaus bereitet die Weiterbildung auf die Prüfungen zum Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate vor, wodurch Sie attraktive Positionen auf dem IT-Stellenmarkt erreichen können.

Inhalte

  • Cybersecurity-Basics, -Prinzipien und -Standards
  • Cybersecurity-Compliance
  • Cybersecurity-Management und Systemverwaltung
  • Cybersecurity-Tools
  • Systemtests, Sicherheitsscans und Penetrationstests
  • Cyber Attacks
  • Rollen, Prozesse & Betriebssystemsicherheit
  • Microsoft Cloud-Sicherheitsplanung
  • Deploy und Manage AD DS Domain Controllers
  • Implement und Manage Hybrid Identities
  • Manage Windows Server mit Domain-basierten Group Policies
  • Manage Windows Server und Workloads mit Azure Services
  • Implement und Manage Storage Spaces Direct
  • Implement Disaster Recovery mit Azure Site Recovery
  • Migrate Workloads
  • Vorbereitung auf die externe Prüfung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Anerkanntes IT-Zertifikat

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Systemadministrator mit Fokus auf Netzwerksicherheit

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.