Systemadministrator:in mit Fokus auf Netzwerksicherheit

Systemadministrator mit Fokus auf Netzwerksicherheit

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: VCAB8

Geförderte Weiterbildung.

Diese Masterclass vermittelt Ihnen die essentiellen Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der heutigen IT-Sicherheit unerlässlich sind. Sie lernen Cybersecurity-Basics, -Prinzipien, -Standards sowie Cybersecurity-Compliance und -Management. Der Kurs bereitet Sie darauf vor, Windows-Server-Umgebungen mit Azure-Diensten zu integrieren und Windows Server in On-Premises-Netzwerken zu verwalten. Sie betreuen Windows Server IaaS Workloads in Azure und führen Migrationen und Bereitstellungen von Workloads durch. Dabei arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren, Unternehmensarchitekten, Microsoft 365-Administratoren und Netzwerktechnikern zusammen. Die spezialisierten Fähigkeiten bieten Ihnen einen Wettbewerbsvorteil und erhöhen Ihre Chancen auf hochqualifizierte Positionen in der Cybersecurity-Branche. Die Kursinhalte wurden von IBM, Microsoft und der University of Colorado System erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat und können zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera erlangen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an verschiedene Fachleute aus dem IT-Bereich wie Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, Sicherheitsanalysten und Supporttechniker, die sich auf den Bereich der Cybersecurity spezialisieren möchten. Ebenso angesprochen sind andere Interessenten, die ihre Karrieremöglichkeiten verbessern und sich auf höhere oder spezialisierte Rollen im IT-Sicherheitsbereich vorbereiten wollen. Darüber hinaus richtet sich dieses Bildungsangebot an alle Personen, die das Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate Zertifikat erwerben möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau B2. Grundlegende Englisch-Kenntnisse sind empfehlenswert, wobei fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich sind, um den Inhalt der Dokumentation zu verstehen, da diese vollständig in Englisch verfasst ist. Zudem ist eine Affinität und Interesse an digitalen Tools notwendig, während Wissen über Künstliche Intelligenz nicht erforderlich ist. Fortgeschrittene IT-Kenntnisse sind dringend angeraten, um erfolgreich am Kurs teilnehmen zu können.

Perspektive nach der Weiterbildung

Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, Sicherheitsanalysten und IT-Support-Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse in Cybersecurity vertiefen möchten. Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse in Compliance Frameworks, Systemverwaltung, Cybersecurity-Tools und der Abwehr von Cyber-Angriffen, was Sie zu gefragten Experten macht. Darüber hinaus bereitet die Weiterbildung auf die Prüfungen zum Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate vor, wodurch Sie attraktive Positionen auf dem IT-Stellenmarkt erreichen können.

Inhalte

  • Cybersecurity-Basics, -Prinzipien und -Standards
  • Cybersecurity-Compliance
  • Cybersecurity-Management und Systemverwaltung
  • Cybersecurity-Tools
  • Systemtests, Sicherheitsscans und Penetrationstests
  • Cyber Attacks
  • Rollen, Prozesse & Betriebssystemsicherheit
  • Microsoft Cloud-Sicherheitsplanung
  • Deploy und Manage AD DS Domain Controllers
  • Implement und Manage Hybrid Identities
  • Manage Windows Server mit Domain-basierten Group Policies
  • Manage Windows Server und Workloads mit Azure Services
  • Implement und Manage Storage Spaces Direct
  • Implement Disaster Recovery mit Azure Site Recovery
  • Migrate Workloads zu Windows Server 2022
  • Vorbereitung auf die externe Prüfun

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Anerkanntes IT-Zertifikat

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com