SPS-Techniker:in TIA-Portal mit Deutsch B2

SPS-Techniker:in TIA-Portal mit Deutsch B2

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 80 Termine verfĂźgbar
  • TÜV Zertifikat
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: K39Z1

GefĂśrderte Weiterbildung.

Damit Maschinen und Anlagen automatisch arbeiten kÜnnen, sind sie mit Steuerungs-, Regelungs- und Leiteinrichtungen ausgerßstet. Automatisierte Produktionsverfahren werden dabei in den meisten Unternehmen mit Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) realisiert.

Dieses Kurs-Cluster vermittelt Ihnen diverse grundlegende sowie qualifizierte Funktionen der SPS-Technik. Sie lernen die Bausteinprogrammierung sowie Ein- und Ausgänge zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren werden Themen wie Industrie 4.0, HMI, digitaler Zwilling und BUS-Systeme behandelt.

Schwerpunkt TIA-Portal:
In der Weiterbildung arbeiten Sie mit TIA-Portal (Totally Integrated Automation): TIA-Portal vereint verschiedenste Softwaretools aus dem Hause Siemens, die zur Automatisierungstechnik benÜtigt werden, unter einem Dach. Im Fokus der Weiterbildung stehen besonders die MÜglichkeiten der SPS-Programmierung und der Touchpanel-Visualisierung. 

Anlagensteuerung ßber Remote Desktop:
Zu den besonderen Vorteilen dieser Weiterbildung zählt das Lernen und Arbeiten über den Remote Desktop. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre erstellen Programme über einen digitalen Zwilling auszuführen – also einer grafischen Simulation der Anlage, die Sie mittels virtuellem Touchpanel steuern. Mehr noch: Später können Sie sich vom eigenen Rechner aus auch in die reale Anlage einwählen, sich CPU und Touchpanel anzeigen lassen, darauf zugreifen, die Anlage fernsteuern und per Kamerabild alle Schritte verfolgen.

TÜV-Prüfung einfach online ablegen:
Weiteres Plus: Auch die abschließende Prüfung zum Erwerb des begehrten TÜV-Zertifikats als SPS-Techniker ist remote und online möglich. Die klassische Präsenz-Prüfung fällt damit weg - und Sie sparen sich Reisewege und -kosten.

Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 helfen insbesondere Migranten zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.

Zielgruppe

Angesprochen sind SPS-Techniker, Inbetriebnehmer, Anlagenfßhrer, Elektroniker und Mechatroniker. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf B2-Niveau richten sich an Migranten, die damit ihre beruflichen Chancen optimieren.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 (bei Bedarf entsprechende Vorkurse mÜglich).

Perspektive nach der Weiterbildung

Als zertifizierte:r SPS-Techniker:in haben Sie die Möglichkeit, in verschiedensten Branchen Fuß zu fassen. Von Großbäckereien bis hin zur Petrochemie werden händeringend Fachkräfte gesucht, die sowohl bestehende Anlagen betreuen als auch neue Produktionsanlagen mit aufbauen. Vom klassischen Instandhalter bis hin zum Inbetriebnehmer können Sie verschieden Positionen in verschiedenen Unternehmen übernehmen. Der Erwerb von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verbessert Ihre Einstellungschancen zusätzlich.

Inhalte

Deutsch B2.1 und B2.2

Grundlagen der SPS-Technik

  • Grundlagen Elektrotechnik
  • Grundlagen der Datenßbertragung
  • Charakteristika einer SPS
  • Variablen und Datentypen
  • Grundlagen der Reglungstechnik

SPS-Technik Fachkurs 1

  • Grundlagen TIA-Portal
  • Einfßhrung in die SPS-Technik
  • Grundfunktionen der Programmierung
  • Programmvariablen
  • Datentypen
  • Profinet
  • Netzaufbau
  • IP-Adressen
  • Industrielle Kommunikation
  • IO-Link
  • Bus-Systeme

SPS-Technik Fachkurs 2

  • Bausteintypen - Funktionen, Funktionsbausteine, Datenbankbausteine
  • Variablentypen - Int, Floot, Dint, Word, Dword, Real
  • Variablendeklaration
  • Analogwertverarbeitung
  • Ablaufsteuerungen - GRAFCET
  • Dezentrale Peripherie ßber Profinet
  • Absolute- und symbolische Programmstrukturen.
  • Symbolische Programmierung mit Funktionsplan.
  • Strukturierte Programmierung von Steuerprogrammen

SPS-Spezialkurs BUS-Systeme

  • Grundlagen der Bussysteme - ASI, Profibus, Profinet
  • Einbindung von Sensorinseln im TIA-Portal (Profinet)
  • Dezentrale Peripherie (DP) planen
  • Einbindung von ET200 im TIA-Portal (Profinet)
  • Einbindung von Frequenzumrichter im TIA-Portal (Profibus / Profinet)
  • Inbetriebnahmen und Fehlersuche

SPS-Spezialkurs HMI

  • Grundlagen von HMI-Bedienelementen
  • HMIs planen
  • Bedienen und Beobachten mit WinCC im TIA-Portal
  • Inbetriebnahme und Fehlersuche
  • Grafische Gestaltung von HMIs

SPS-Spezialkurs Industrie 4.0

  • Grundlagen GRAFCET mit Siemens GRAPH
  • Ablaufsteuerungen umsetzen
  • Einbindung von Safty im TIA-Portal
  • RFID Grundlagen
  • Einbindung von RFID im TIA-Portal

Spezialkurs Digital Twins

  • Grundlagen des Digitalen Twins
  • Siemens NX MCD und S7-PLCSIM Advanced
  • Aufbau und Funktionstest kleiner MCD-Projekte
  • Inbetriebnahme am Digitalen Zwilling
  • Bedienen und Beobachten am Digitalen Zwilling in Verbindung mit einer physischen Anlage

SPS-Prüfungsvorbereitung zum Erwerb des TÜV-Zertifikats

  • Einweisung in die CPSi40 Lernfabrik
  • Sicherheitsunterweisung – Elektrowerkstatt
  • Vorbereitung des TIA-Projektes fßr die Prßfungsaufgabe
  • Ein - und Ausgabecheck der Sensoren und Aktoren am digitalen Zwilling sowie an der physischen Lernfabrik
  • Planung der Erweiterung laut Prßfungsaufgabe
  • Inbetriebnahme des Prßfungsprojektes zum SPS-Techniker laut Aufgabenstellung

 

Abschluss

  • Zertifikat Personenzertifizierung PersCert TÜV
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

FĂśrderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONAÂŽ: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen fĂźr jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermĂśglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persĂśnlicher Betreuer im Trainingscenter unterstĂźtzt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
VerfĂźgbare Trainingscenter fĂźr diesen Kurs:
40
Bitte Ort auswählen fßr regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl fĂźr SPS-Techniker:in TIA-Portal mit Deutsch B2