SPS-Technik - Fachkurs 2

SPS-Technik - Fachkurs 2

Produktcode: SWX32

Geförderte Weiterbildung.

Im SPS-Technik-Fachkurs 2 erlangen Sie tiefgehende Kenntnisse über die Entwicklung und Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0, einschließlich IoT und IoS, cyber-physischer Systeme, Augmented Reality und Identifikationstechnologien. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für den Digitalen Zwilling und die Modernisierung von Produktionsprozessen von Lean zu Smart inklusive der damit einhergehenden organisatorischen und logistischen Anpassungen. Diese Weiterbildung bereitet Sie darauf vor, in verschiedenen Bereichen der modernen Industrie effektiv zu arbeiten, insbesondere in der Fertigung und Produktion.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an SPS-Techniker, Inbetriebnehmer, Anlagenführer, Elektroniker und Mechatroniker und allen Personen, die im Bereich der SPS-Technik arbeiten möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnissen in den Bereichen SPS, HMI und Digitaler Zwilling können Sie vielfältige Aufgaben in der digitalisierten Konstruktions- und Produktionsbranche übernehmen. Damit bietet sich Ihnen eine Fülle an Entwicklungsmöglichkeiten in einem Bereich, in dem entsprechend qualifizierte Personen gefragt sind.

Inhalte

  • Grundlagen TIA-Portal
  • Einführung in die SPS-Technik
  • Programmvariablen
  • Bausteinarchitektur
  • FC-Programmierung
  • IEC-Bezeichnungen
  • Symboltabelle
  • Datentypen
  • Profinet
  • Netzaufbau
  • IP-Adressen
  • Industrielle Kommunikation
  • IO-Link
  • Bus-Systeme
  • Safety-SPS
  • HMI-Grundfunktion
  • Programmierung von Anlagen
  • Grundfunktionen der Programmierung
  • Erstellen von Testprogrammen
  • PLCSIM Siemens NX

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.