Spezialisierung: Cybersecurity Grundlagen und AI / KI im Gesundheitswesen

Spezialisierung: Cybersecurity Grundlagen und AI / KI im Gesundheitswesen

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 4 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: RWZQL

Geförderte Weiterbildung.

Erweitern Sie ihre beruflichen Horizonte und tauchen Sie in die Welt der Cybersecurity ein. Sie beginnen Sie mit den Cybersecurity-Grundlagen und erwerben grundlegende Kenntnisse über Sicherheitsprotokolle, Bedrohungsanalysen und Schutzmaßnahmen. Dieser Einstieg ist ideal für IT-Fachkräfte, die die Basis für eine erfolgreiche Karriere in der Cybersicherheit legen möchten.

Vertiefen Sie Ihr Wissen und spezialisieren Sie sich im Bereich der Cybersecurity und dem sicheren Einsatz von AI/KI in der Gesundheitsbranche. Diese Inhalte sind für IT-Fachleute konzipiert, die tiefgreifende Kenntnisse in der Sicherung von Gesundheitsdaten und der Implementierung von KI-Lösungen in der Gesundheitsbranche besitzen.

Diese Kombination ist perfekt für IT-Experten, die ihre strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich als führende Spezialisten in der Cybersicherheit und im Schutz sensibler Gesundheitsdaten positionieren möchten. Werden Sie Teil der Zukunft der IT-Sicherheit!

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an verschiedene Fachleute aus dem IT-Bereich wie Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, Sicherheitsanalysten und Supporttechniker, die sich auf den Bereich der Cybersecurity spezialisieren möchten. Angesprochen sind Personen, die in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen, Pflegezentren, Pflegediensten, Sozialeinrichtungen oder Pflegeheimen tätig sind oder dort eine Anstellung suchen und Kenntnisse in der Anwendung von KI im Gesundheitswesen erwerben möchten.  Ebenso angesprochen sind medizinisches Fachpersonal und weitere Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen. 

Wenn Sie sich für Ihren Job zukunftsgerichtet aufstellen möchten und bei der digitalen Transformation Ihres Arbeitsfeldes mitwirken wollen, bietet dieser Kurs Ihnen die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Sie erhalten wichtige Inspiration, um das Gesundheitssystem durch fortschrittliche Technologien zu verbessern.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau B2. Empfehlenswert sind mindestens grundlegende Englisch-Kenntnisse. Affinität und Interesse an digitalen Tools wird ebenfalls vorausgesetzt. Fortgeschrittene IT-Kenntnisse sind dringend angeraten. Vorwissen über Künstliche Intelligenz ist nicht nötig.

Perspektive nach der Weiterbildung

Aufgrund zunehmender Bedrohungen von Cyber-Angriffen sowie allgemeinen Cyber-Risiken, die sich durch digitale Transformationsprozesse ergeben, steigt auch der Bedarf an gut ausgebildeten Cybersecurity-Experten kontinuierlich. Die globalen Ausgaben für den Cybersecurity-Bereich übersteigen mittlerweile die Eine-Billion-Dollar-Marke. Gut qualifizierte Fachkräfte, die mit modernen Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen vertraut sind, werden von Unternehmen in allen Branchen aktiv gesucht. Spezialisierte Fähigkeiten, die den Schutz der Vermögenswerte und der Integrität von Organisationen sichern, bieten erhebliche Wettbewerbsvorteile.

Inhalte

  • Cybersecurity-Basics, -Prinzipien und -Standards
  • Cybersecurity-Compliance
  • Cybersecurity-Management und Systemverwaltung
  • Cybersecurity-Tools
  • Systemtests, Sicherheitsscans und Penetrationstest
  • Cyber Attacks
  • Rollen, Prozesse & Betriebssystemsicherheit
  • Fallbeispiele wie Microsoft Cloud-Sicherheitsplanung
  • Cybersicherheit im Gesundheitswesen
  • KI und öffentliche Gesundheit
  • Ethik und vertrauenswürdige KI für den Gesundheitssektor
  • Chancen von KI im Gesundheitssystem

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Spezialisierung: Cybersecurity Grundlagen und AI / KI im Gesundheitswesen