
Schwestern- bzw. Pflegediensthelfer
Beruflicher Neuanfang als gefragter Schwestern- bzw. Pflegediensthelfer.
Sie sind sozial engagiert und haben eine Herz für Pflegebedürftige? Darüberhinaus können Sie anpacken und haben Freude an der Pflege?
Sie unterstützen als Schwestern- bzw. Pflegediensthelfer Pflegefachkräfte bei der Pflege und Versorgung von Patienten. Sie erlernen in diesem Kurs den Umgang mit Patienten auf den Stationen von Krankenhäusern oder Altenpflegeheimen ( z.B. Umbetten der Patienten oder Mahlzeiten austeilen). Sie unterstützen im ambulanten Pflegedienst Patienten z.B. bei der Körperpflege, beim Ankleiden, helfen bei der Nahrungsaufnahme und erledigen hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Sie übernehmen Verantwortung und beobachten den Gesundheitszustand von Patienten und achten darauf, dass diese ihre Medikamente einnehmen.
Profitieren Sie von einer professionellen Basisqualifikation - TÜV Rheinland macht Sie fit für die Zukunft im Bereich der Pflege.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung mit Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege und entsprechenden körperlichen Voraussetzungen.
Lernen von zu Hause aus?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zu Hause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Lassen Sie sich jetzt telefonisch unter 0800 1177 277 99 oder online beraten!
Zugangsvoraussetzungen
Es werden für diese Maßnahme das Interesse und die Eignung für Gesundheits- und Pflegeberufe vorausgesetzt. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Ab dem 15. März 2022 müssen alle Teilnehmer*innen einen Corona-Impf- bzw. Genesenennachweis vorlegen – oder ein ärtzliches Attest, wonach sie nicht geimpft werden können um im Bereich Gesundheitswesen tätig zu werden. Dieser Nachweis muss spätestens mit Start des Kurses aktuell sein.
Lernziele
Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen der Kranken- und Altenpflege.
Perspektive nach der Weiterbildung
Sie arbeiten in einem spannenden und stark nachgefragten Berufsfeld mit vielen Kontakten zu pflegebedürftigen Menschen, zu Fachkollegen und anderen Berufsgruppen.
Inhalt
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Abschluss nach Modulauswahl
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Der modulare Aufbau der Maßnahme ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der Inhalte. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, welche Module aktuell angeboten werden.Terminauswahl
Schwestern- bzw. Pflegediensthelfer
- 50 Jahre ErfahrungMehr als 500 erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- >800 WeiterbildungenPraxisnahe Weiterbildungen deutschlandweit in unseren
- 100 % förderfähigFörderung mit Bildungsgutschein und AVGS