
Schutz und Sicherheitskraft (IHK)
- Präsenz
- 4 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
Vorbereitung auf die Sachkunde nach § 34a Gewerbeordnung.
Die halbjährige Weiterbildung einschließlich IHK-Sachkundeprüfung zur Schutz- und Sicherheitskraft bereitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf die Sachkunde nach § 34a Gewerbeordnung vor. Das Bewachungsgewerbe ist eine schnell wachsende Branche. Für bestimmte Tätigkeiten in diesem Bereich wird eine erfolgreich bestandene Sachkunde vorausgesetzt. Dies betrifft z.B. Kontrollgänge im öffentlichen Raum und Bewachungen im Einlassbereich von Diskotheken.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung.
Zugangsvoraussetzungen
Es wird ein Führungszeugnis ohne Eintragungen vorausgesetzt. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung sind von Vorteil.
Lernziele
- IHK-Sachkunde nach § 34a GewO
- Ersthelferbescheinigung
- Teilnahmebescheinigung Brandschutzhelfer
- Teilnahmebescheinigung Deeskalationstraining
- Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen zur Vorbereitung auf den beruflichen Einsatz im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe
Perspektive nach der Weiterbildung
Vom Objekt- und Wachschutz über Werksfeuerwehren, Veranstaltungs- und Personenschutz bis hin zu Werttransporten und Detekteien finden qualifizierte Fachkräfte für Schutz und Sicherheit beste berufliche Chancen.
Inhalte
In der halbjährigen Ausbildung zur Schutz- und Sicherheitsfachkraft erlernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verschiedene Bestandteile aus der fachlichen Sachkunde und der praktischen Dienstkunde.
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht
- Datenschutz
- Bürgerliches Recht
- Straf- und Verfahrensrecht
- Waffenrecht
- Umgang mit Menschen
- Unfallverhütungsvorschriften
- Grundlagen der Sicherheitstechnik
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Praktische Dienstkunde
- Deeskalations- und Konfliktbewältigung sowie Antigewalttraining
- Eingriffs- und Sicherungstechniken
- Brandschutz
- Erste Hilfe
- Grundlagen PC-Anwendungen
- Bewerbungscoaching
Im Anschluss ist ein optionales Praktikum möglich.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Sachkundeprüfung nach §34a GewO
- Brandschutzhelfer
- Ersthelferbescheinigung
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)