
Prüfungsvorbereitung Fachkraft Metalltechnik – Konstruktionstechnik
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
Bereiten Sie sich intensiv auf die externe Abschlussprüfung vor.
Die Prüfungsvorbereitung unterstützt Sie beim erfolgreichen Bestehen Ihrer Abschlussprüfung zur Fachkraft Metalltechnik, in der Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Gemeinsam mit Ihrem Ausbilder oder Ihrer Ausbilderin, arbeiten Sie die prüfungsrelevanten Inhalte noch einmal auf, schließen eventuelle Lücken und festigen Ihr Theorie- und Praxiswissen für die anstehende Prüfung zum IHK-Abschluss als Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Gut ausgebildetet Metalltechniker:innen sind in verschiedenen Branchen gesucht und gehören zu den gefragtesten Fachkräften bundesweit. Nach diesem Kurs sind Sie optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet und ebnen sich damit den Weg in eine erfolgreiche Karriere als Fachkraft Metalltechnik, in der Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!
Zielgruppe
Personen, die bei der Vorbereitung auf die (externe) Abschlussprüfung als Fachkraft Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionstechnik theoretische wie praktische Unterstützung benötigen.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung, ist der vorherige Besuch entsprechender Qualifizierungen im Bereich Metalltechnik / Konstruktionstechnik.
Lernziele
Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung vor der Kammer, durch Vermittlung fehlenden Wissens, Auffrischung vorhandener Kenntnisse und praktische Anwendung.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach der Prüfungsvorbereitung sind Sie optimal auf die externe Abschlussprüfung zur Fachkraft Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik vorbereitet.
Inhalte
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Abs. 2 Abschn. F Nr. 1)
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs (§ 4 Abs. 2 Abschn. F Nr. 2)
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§4 Abs. 2 Abschn. F Nr. 3)
Umweltschutz (§4 Abs. 2 Abschn. F Nr. 4)
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt F Nr. 5)
- Betriebliche und technische Kommunikation (§4 Abs. 2 Ab-schn. F Nr. 6)
- Planen und Ausführen der Arbeit (§4 Abs. 2 Abschn. F Nr. 7)
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- Herstellen von Bauteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nr. 1)
- Warten von Betriebsmitteln (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nr. 2)
- Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nr. 5)
Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Planen und Vorbereiten von Montage- und Demontageprozessen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nr. 1)
- Trennen und Umformen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nr. 3)
- Fügen von Bauteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nr. 4)
Prüfungsvorbereitung 1
- für die theoretische Prüfung
Prüfungsvorbereitung 2
- für die praktische Prüfung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
- Kammerprüfung
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)