
Programmierer:in - Einstieg in die objektorientierte Programmierung mit Datenbanken, SQL und Python
- Virtuelles Klassenzimmer
- 4 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Diese Weiterbildung bereitet zunächst auf Module der modernen und aktuellen Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, ...) vor und behandelt die theoretischen Grundlagen der Softwareentwicklung, der Software-Analyse, des Software-Designs, der funktionalen und objektorientierten Programmierung und der Erstellung von Datenbanken sowie der Datenverarbeitung.
Python gehört neben Java, C# und C++ zu den wichtigsten Programmiersprachen. Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen der Python-Syntax kennen. Nachdem Sie alles über Datentypen und Kontrollstrukturen erlernt haben und wissen, wie Sie auf Laufzeitfehler reagieren können, schreiben Sie erste kleine Programme in Python. Anschließend lernen Sie alles über Klassen, Objekte, Datenkapselung und Vererbung in Python. Außerdem können Sie Daten und Texte in Dateien lesen und speichern und ihre Daten in Datenbanken verarbeiten. Zusätzlich erfahren SIe nach einem Einstieg in grafische Benutzungsoberflächen, wie Sie Ihre Programme modern gestalten können.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Python hat sich mittlerweile neben einer beliebten Programmiersprache für Anfänger auch als ernstzunehmende, professionelle Programmiersprache etabliert. Python unterstützt zukunftsorientiert die imperative, funktionale, objektorientierte oder aspektorientierte Programmierung einer Vielzahl unterschiedlicher Applikationen wie z.B. Anwendungsprogramme, Datenanalyse oder Spiele in unterschiedlichen Infrastrukturen wie Computer, Netzwerkumgebungen oder Internet auf unterschiedlichen Plattformen wie Windows, Linux oder MacOS.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie die fundamentalen Kenntnisse, die Sie für alle Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, usw.) benötigen, besitzen praktische, anwendungsbereite Fähigkeiten im Entwurf und Aufbau einer Datenbank und in SQL und erwerben tiefergehende Python-Kenntnisse. Sie erweitern Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.
Inhalte
- Grundlagen zu Programmen und Programmiersprachen
- Visualisierung von Ablaufstrukturen
- Grundlegende Sprachelemente, Datenstrukturen, Algorithmen
- Objektorientierung (OO): Sprachelemente/Prinzipien/Techniken
- OO Analyse (OOA), Entwurf (OOD) und Programmierung (OOP)
- Softwareentwurf mit UML
- Datenbankdesign (z.B. Normalisierung, Beziehungsarten)
- Daten abfragen und ändern (DML)
- Grundlagen der Sprache Python
- Variablen, Operatoren, Datentypen
- Kontrollstrukturen, Funktionen
- Fehler und Ausnahmen
- Klassen, Objekte und Methoden
- Vererbung, Datenklassen
- Zugriff auf Dateien und Datenbanken
- Einstieg in Grafische Benutzeroberflächen (GUI)
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein