Nachhaltigkeit und CSR in KMU: Management Strategie und Reporting - Praxiswissen für die betriebswirtschafliche Arbeit

Nachhaltigkeit und CSR in KMU: Management Strategie und Reporting - Praxiswissen für die betriebswirtschafliche Arbeit

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: X3U1L

Geförderte Weiterbildung.

Energie einsparen, Betriebskosten reduzieren, Abfallgebühren senken – drei beispielhafte Prozesse, die Ergebnisse eines gelungenen Nachhaltigkeitsmanagements sind. Auch wenn viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) noch nicht in einer Berichtspflicht sind, so erhöht sich doch stetig die Nachfrage nach nachhaltigen Merkmalen eines Unternehmens. In diesem Kurs lernen Sie, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung als Wettbewerbsvorteil zu verstehen.

Als Mitarbeiter/-in ist dieser Kurs für Sie gemacht, um das Thema Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) in Ihre Gesamtstrategie einzubetten. Am Ende der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Zusammenhänge zu denken und kennen die wichtigen Tools und Methoden zu den Themen der gesellschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit. Durch die Vermittlung der Grundkenntnisse im Nachhaltigkeitsmanagement verstehen Sie den Aufbau und die Bestandteile einer Nachhaltigkeitsstrategie und eines Nachhaltigkeitsberichtes.  Als Nachhaltigkeitsmanager/-in bzw. CSR-Manager/-in können Sie das Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig ausrichten. Die Aspekte der wirtschaftlichen Transformation und unternehmerischer Resilienz verstehen Sie im Einklang mit gesetzlichen Anforderungen.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Einkauf.

Lernen von zu Hause aus?

Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zu Hause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden eine kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung oder Berufserfahrung auf diesem Gebiet. Grundlagenwissen Nachhaltigkeit und CSR in KMU ist sinnvoll.

Perspektive nach der Weiterbildung

Die hier erworbenen Kompetenzen rund um das Thema Nachhaltigkeit werden für alle kleinen und mittleren Unternehmen immer wichtiger. Mitarbeiter mit dieser neuen Zusatzqualifikation sind in allen Handelsunternehmen und verarbeitenden Unternehmen gefragt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Inhalte

  • Nachhaltigkeitsmanagement aufbauen
  • Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
  • Wesentlichkeitsanalyse und Nachhaltigkeitsthemen definieren
  • Kriterien, Messgrößen, Maßnahmen – Entwicklung und Umsetzung
  • Integration in Unternehmensstrategie
  • Kommunikation und Marketing
  • Berichterstattung erfolgreich durchführen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com