Masterclass: Programmierung - Mobile-App-Development - Starter

Masterclass: Programmierung - Mobile-App-Development - Starter

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 8 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: CCXWB

Geförderte Weiterbildung.

Diese Masterclass bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der mobilen Anwendungsentwicklung. Sie lernen wichtige Programmierkonzepte und Technologien für die Entwicklung von Apps auf den Plattformen Android und iOS kennen. Der Kursinhalt umfasst eine Einführung in JavaScript, die spezifische Entwicklungsumgebung von Android und iOS sowie grundlegende Strategien zur Gestaltung benutzerfreundlicher mobiler Anwendungen.

Ziel des Kurses ist es, Anfängern und Fachkräften aus angrenzenden Bereichen das nötige Rüstzeug für eine Karriere in der boomenden Branche der App-Entwicklung zu vermitteln.

Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Coursera an: Coursera ist eine der führenden Online-Lernplattformen und bietet Millionen von Lernenden weltweit Zugang zu erstklassigen Bildungsinhalten. Das breite Spektrum an Kursen, entwickelt von angesehenen Universitäten und Unternehmen, ermöglicht den Erwerb von internationalen Zertifikaten.

Die Kursinhalte wurden von Meta und dem CentraleSupélec erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung. Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera zu erlangen.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Berufseinsteiger, die in die mobile App-Entwicklung einsteigen möchten. Ebenso angesprochen sind Fachkräfte aus anderen IT-Bereichen, die ihre Kompetenzen in einem neuen Feld erweitern wollen. Die Weiterbildung ist auch für technikbegeisterte Personen mit hoher Digitalaffinität attraktiv, die eigene Projekte realisieren möchten.

Sie möchten online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) sowie grundlegende Programmierkenntnisse in Java und React. Dringend empfohlen sind Programmierkenntnisse in swift (iOS) oder Kotlin (Android). Wissen zu UX/UI-Design ist von Vorteil. Empfehlenswert sind außerdem gute Englischkenntnisse, da viele verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nutzen Sie Ihre Chance, in der dynamischen Branche der Mobile-App-Entwicklung Fuß zu fassen. Als Mobile-App-Designer oder -Entwickler sind Sie Experte für die maßgeschneiderte Gestaltung und technische Umsetzung von Apps auf den Plattformen Android und iOS. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist hoch, da immer mehr Unternehmen ihre Präsenz auf mobilen Geräten ausbauen möchten.

Mit fundierten Kenntnissen in Programmiergrundlagen und den spezifischen Anforderungen mobiler Plattformen empfehlen Sie sich für eine Karriere, die Kreativität und technische Fähigkeiten vereint. So werden Sie zu einer gefragten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.


Inhalte

  • Einführung in die mobile App-Entwicklung
  • Mobile App-Entwicklung und JavaScript
  • Einführung in die mobile App-Entwicklung mit Android oder iOS
  • Version Control
  • Erweiterte Kenntnisse in Kotlin oder Swift
  • UX/UI Design
  • Erstellen der Benutzeroberfläche in Android Studio oder SWIFT
  • Erweiterte Kenntnisse in React
  • Erstellen einer ersten Android-App
  • Entwicklung einer App
  • Einführung in die Entwicklung mobiler iOS-Anwendungen
  • iOS App Capstone

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
6
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Masterclass: Programmierung - Mobile-App-Development - Starter

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.