Berufskraftfahrer bei der Arbeit im LKW.

Ladungssicherung LKW

Produktcode: L2QTM

Beruflicher Neuanfang als gefragter Kraftfahrer.

Sie möchten Ihr Wissen im Bereich Ladungssicherung bei LKW erweitern?

Bedingt durch die neue Fahrerverordnung und die enormen Zuwachsraten im Personentransport suchen viele Unternehmen qualifizierte und motivierte Kraftfahrer für den nationalen und internationalen Personenverkehr. Dies zeigt sich durch verstärkte Anfragen von Fuhrunternehmen nach LKW–Fahrern, denn offene Arbeitsstellen müssen dringend besetzt werden.

Zielgruppe

Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung.

Zugangsvoraussetzungen

PKW-Führerschein Mindestalter 18 Jahre LKW, 21 Jahre bei Bus Flexibilität/Mobilität hinsichtlich der Arbeitsorte ärztliche Tauglichkeit gemäß § 11 und § 12 Fahrerlaubnisverordnung (ärztliche Bescheinigung, Arbeitsmedizinischer Dienst) psychologisches Gutachten (bei Klasse D bzw. DE) polizeiliches Führungszeugnis (bei Klasse D bzw. DE). Besitz der Führerscheinklasse B.

Perspektive nach der Weiterbildung

Berufskraftfahrer gehören zu den gefragten Fachkräften. Fahrschulausbildungen und der Erwerb von Bedienberechtigungen ermöglichen Arbeitssuchenden den Berufseinstieg.

Inhalte

Ladungssicherung LKW

  • 3 UE Rechtlich Grundlagen der Ladungssicherung
  • 3 UE Physikalische Einflüsse auf die Ladung im Straßenver-kehr
  • 4 UE Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • 2 UE Arten der Ladungssicherung
  • 4 UE Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
  • 4 UE Zurrmittel für die Ladungssicherung
  • 2 UE Hilfsmittel für die Ladungssicherung
  • 2 UE Wiederholung/ Festigung, Erfolgskontrolle
  • 16 UE Praktische Übungen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.