Kita-Assistenz

Kita-Assistenz

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 207 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: X4XYR

Geförderte Weiterbildung.

In Deutschland gibt es bundesweit einen Mangel an pädagogischen Fachkräften. Oft haben diese somit im Kita-Alltag nicht die Zeit, sich ausreichend um ihre eigentlichen pädagogischen Aufgaben zu kümmern. Die Kita-Assistenz kann hier helfen und entlasten: Denn sie kümmert sich um alle nicht-pädagogischen Belange, hilft bei Mahlzeiten, Körperhygiene und organisatorischen Dingen. Sie kennt sich in Grundlagen der Pflege und bei rechtlichen Rahmenbedingungen aus und weiß, wie der Kita-Alltag organisiert ist. Zudem verfügen Kita-Assistenten über pädagogische Grundlagen.

Sie haben ein Händchen für den Umgang mit Kindern und generell Freude an der Arbeit mit Menschen? Dann nutzen Sie Ihre Stärken! Die Arbeit als Kita-Assistenz kann für Sie ein bereichernder Job sein - und vielleicht auch eine Berufung und der Einstieg in weitere pädagogische Tätigkeiten..

Zielgruppe

Angesprochen sind Arbeitssuchende genauso wie Berufstätige, Personen ohne oder mit anderem Berufsabschluss, Interessenten an Teilzeitjobs oder zum Beispiel besondere Berufsgruppen wie (ehemalige) Soldaten.

Sie möchten online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt wird Interesse an Pädagogik und am Umgang mit (kleinen) Menschen. Bei der späteren Anstellung (noch nicht bei Kursteilnahme) muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge vorgelegt werden. Außerdem wird für eine Anstellung oft auch ein mittlerer Schulabschluss (min. Hauptschulabschluss) gefordert.

Perspektive nach der Weiterbildung

Kita-Assistenten werden zur Unterstützung der Pädagogen in Kindertageseinrichtungen dringend gesucht. Je nach Bundesland ist anschließend eine Ausbildung zum:zur Erzieher:in möglich. Als Kita-Assistenz bieten sich Ihnen somit sehr gute Chancen für den Ein- und Aufstieg in diesem wichtigen Berufsfeld. Nutzen Sie Ihr Potenzial!

Inhalte

  • Berufsbild; Rollen und Aufgaben: Kinderpflege als Beruf
  • Das Wesen Kind - Menschenbild und Haltung
  • Grundlagen der Erziehung, Erziehungsstile
  • Kindliche Entwicklungsphasen, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialkompetenz erlernen
  • Kommunikation, Gesprächsführung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Medienkompetenz
  • Säuglingskunde
  • Gesundheit
  • Ernährung und Hauswirtschaft

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
43
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Kita-Assistenz

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.