
Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV)
Beruflicher Neuanfang als gefragter Kfz-Sachverständiger.
Die Maßnahme Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung befähigt die Teilnehmer Unfallgutachten von Kfz und Gutachten für den Verkauf von Kfz zu erstellen. Für die Erstellung erforderlicher Gutachten benötigt man Know-how über Gesetzesänderungen und Änderungen in der Rechtssprechung, technische Neuerungen und innovative Reparaturverfahren. Teilnehmer aus vorangegangenen Lehrgängen konnten zu 90 % in entsprechende Arbeit vermittelt werden.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Meister, Techniker oder Fachkräfte mit höherer Qualifikation auf den Gebieten Kfz-Technik, -Mechanik, -Elektrik, Karosseriebau bzw. Zweiradmechanik.
Zugangsvoraussetzungen
Es wird für diese Maßnahme ein erfolgreicher Abschluss als Meister, Techniker oder höherer Qualifikation in den Fachgebietender Kfz-Technik, Kfz-Mechanik, Kfz-Elektrik, Karosseriebau und Zweiradmechanik vorausgesetzt. Abweichend davon kann die Vorlage von gleichwertigen Zeugnissen und Zertifikaten zur Teilnahme berechtigen. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Lernziele
- Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten von Kfz-Sachverständigen
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit dieser Maßnahme erwerben Sie die Voraussetzungen, um als freier Sachverständiger im Fachgebiet Kfz-Schäden und Kfz-Bewertung tätig zu werden und in allen relevanten Bereichen sicher handeln zu können.
Inhalt
Abschluss
- Zertifikat Personenzertifizierung PersCert TÜV
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Terminauswahl
Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV)
- 50 Jahre ErfahrungMehr als 500 erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- >800 WeiterbildungenPraxisnahe Weiterbildungen deutschlandweit in unseren
- 100 % förderfähigFörderung mit Bildungsgutschein und AVGS