Jedermannsrechte - Rechtssicheres Handeln im beruflichen Alltag

Jedermannsrechte - Rechtssicheres Handeln im beruflichen Alltag

Produktcode: NDWRH

Geförderte Weiterbildung.

Dieses Seminar zum Thema Jedermannsrechte bietet nicht nur Sicherheitskräften die nötige Orientierung zum rechtssicheren Handeln sowie Verhaltenstipps in kritischen Lebenssituationen mit dem Gegenüber Mensch bei der täglichen Aufgabenwahrnehmung und Dienstverrichtung. Es dient auch Geschäftsleuten und Menschen mit Zivilcourage als Orientierungshilfe. Hierbei lernen Sie die Grundlagen des Rechtsstaatsprinzips der BRD kennen. Anhand von Praxisbeispielen erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um sich rechtssicher gegen Angriffe auf Ihre Rechtsgüter und andere Rechtsgüter wie Leben, Gesundheit und Eigentum zu wehren.

Dieses Seminar zeigt die klaren Grenzen der jedem zustehenden Jedermannrechte auf und erläutert beispielhaft Situationen, in denen diese angewendet werden können. Die Weiterbildung wird abgerundet mit einem kleinen Exkurs ins Waffenrecht: Er klärt darüber auf, welches Hilfsmittel zur Selbstverteidigung man unter welchen Voraussetzungen überhaupt besitzen oder mitführen darf. Außerdem erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Zeugen auf Grundlage der StPO haben.

Zielgruppe

Angesprochen sind Menschen mit Zivilcourage zum Beispiel im Einzelhandel, in der Gastronomie, im Gesundheitswesen sowie in allen Bereichen, wo Konfliktsituationen auftreten können.

Sie möchten online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der deutschen Sprache nach dem europäischen Sprachniveau B2.

Perspektive nach der Weiterbildung

Im beruflichen Umfeld kann es sehr hilfreich sein zu wissen, welche Jedermannsrechte Ihnen zustehen. Zum Beispiel im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen bieten sie Ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe, um sich rechtssicher gegen Angriffe auf Ihre Rechtsgüter wehren zu können.

Inhalte

  • Rechtsstaatsprinzip und Gewaltmonopol
  • Grundgesetz
  • Grundlagen des BGB
  • Selbsthilferechte des BGB
  • Jedermannsrechte
  • Schadenersatzpflicht und Haftungen
  • Grundlagen des StGB
  • Ausgewählte Straftatbestände
  • Exkurs Waffenrecht
  • Rechte und Pflichten des Zeugen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
41
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Jedermannsrechte - Rechtssicheres Handeln im beruflichen Alltag

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.