
Jedermannsrechte - Rechtssicheres Handeln im beruflichen Alltag
- Virtuelles Klassenzimmer
- 161 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Dieses Seminar zum Thema Jedermannsrechte bietet nicht nur Sicherheitskräften die nötige Orientierung zum rechtssicheren Handeln sowie Verhaltenstipps in kritischen Lebenssituationen mit dem Gegenüber Mensch bei der täglichen Aufgabenwahrnehmung und Dienstverrichtung. Es dient auch Geschäftsleuten und Menschen mit Zivilcourage als Orientierungshilfe. Hierbei lernen Sie die Grundlagen des Rechtsstaatsprinzips der BRD kennen. Anhand von Praxisbeispielen erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um sich rechtssicher gegen Angriffe auf Ihre Rechtsgüter und andere Rechtsgüter wie Leben, Gesundheit und Eigentum zu wehren.
Dieses Seminar zeigt die klaren Grenzen der jedem zustehenden Jedermannrechte auf und erläutert beispielhaft Situationen, in denen diese angewendet werden können. Die Weiterbildung wird abgerundet mit einem kleinen Exkurs ins Waffenrecht: Er klärt darüber auf, welches Hilfsmittel zur Selbstverteidigung man unter welchen Voraussetzungen überhaupt besitzen oder mitführen darf. Außerdem erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Zeugen auf Grundlage der StPO haben.
Zielgruppe
Sie möchten online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Rechtsstaatsprinzip und Gewaltmonopol
- Grundgesetz
- Grundlagen des BGB
- Selbsthilferechte des BGB
- Jedermannsrechte
- Schadenersatzpflicht und Haftungen
- Grundlagen des StGB
- Ausgewählte Straftatbestände
- Exkurs Waffenrecht
- Rechte und Pflichten des Zeugen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein