
Java Backend Entwickler - Quereinstieg mit Oracle Zertifikat
- Virtuelles Klassenzimmer
- 11 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 6 bis 12 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Diese Weiterbildung bereitet zunächst auf Module der modernen und aktuellen Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, ...) vor und behandelt die theoretischen Grundlagen der Softwareentwicklung, der Software-Analyse, des Software-Designs, der funktionalen und objektorientierten Programmierung und der Erstellung von Datenbanken sowie der Datenverarbeitung.
Java gehört neben C#, Python und C++ zu den wichtigsten Programmiersprachen. Lernen Sie in diesem Kurs die Java Standard Edition (SE) kennen.
Nachdem Sie alles über Datentypen und Kontrollstrukturen erlernt haben, schreiben Sie erste kleine Programme in Java. Anschließend lernen Sie alles über Klassen, Objekte, Datenkapselung, Vererbung und Polymorphie in Java. Sie können außerdem Interfaces sinnvoll einsetzen und wissen, wie Sie auf Laufzeitfehler reagieren können. Sie können Daten und Texte in Dateien speichern, Teile Ihres Programms parallel ausführen und Sie sind auf anspruchsvolle Anwendungsentwicklung mit Java vorbereitet. Moderne Programme kommen nicht ohne eine ansprechende Benutzungsoberfläche aus. Java bietet mit AWT und Swing Möglichkeiten für eine moderne und intuitive grafische Oberfläche. Sie lernen das Gestalten mit Container- und Steuerelementen und deren Einbindung in Ihre Programme. Außerdem speichern die meisten Programme ihre Daten in Datenbanken. Erfahren Sie, wie Sie in Java die unterschiedlichen Datenbanken in Ihre Programme einbinden und Daten speichern, abfragen und auswerten können.
Abschließend sind Sie auf die Prüfung zum Java SE 21-Developer OCP vorbereitet, mit der Sie Ihre fachliche Kompetenz unter Beweis stellen und sich auf dem Arbeitsmarkt abheben.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Die Programmiersprache Java bietet alle Möglichkeiten, um Software für unterschiedlichste Plattformen zu entwickeln von Desktop- bis zu Intranet- und Internet-Anwendungen.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie die fundamentalen Kenntnisse, die Sie für alle Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, usw.) benötigen, erwerben umfassende Java SE-Kenntnisse für die Anwendungsentwicklung und werden auf die Prüfung zum Oracle Certified Professional Java SE 21 Developer vorbereitet, mit der sie eine von Arbeitgebern als Zeichen für herausragende Leistungen und technische Kompetenz anerkannte Zertifizierung erlangen können.
Sie erweitern damit Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.
Inhalte
- Grundlagen zu Programmen und Programmiersprachen
- Visualisierung von Ablaufstrukturen
- Grundlegende Sprachelemente, Datenstrukturen, Algorithmen
- Objektorientierung (OO): Sprachelemente/Prinzipien/Techniken
- OO Analyse (OOA), Entwurf (OOD) und Programmierung (OOP)
- Softwareentwurf mit UML
- Datenbankdesign (z.B. Normalisierung, Beziehungsarten)
- Daten abfragen und ändern (DML)
- Grundlagen der Sprache Java
- Datentypen, Variablen, Operatoren, Kontrollstrukturen
- Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphie, Interfaces
- Exceptions, Collections, Generics, Lambda
- Dateien, Annotations, Multithreading, Netzwerkprogrammierung
- Grafische Oberflächen mit AWT, Swing
- Datenbankzugriff
- Prüfungsvorbereitung OCP Java SE 21 Developer
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Lizenz des Luftfahrt-Bundesamtes
Förderung
- Bildungsgutschein