Quereinstieg: Java Backend Entwickler:in mit Oracle Zertifizierung

Java Backend Entwickler - Quereinstieg mit Oracle Zertifikat

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • 6 bis 12 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: DRH7X

Geförderte Weiterbildung.

Sie erlernen die Grundlagen der Programmierung, Software-Analyse und Design mit UML sowie objektorientierte Programmierung. Java ermöglicht die plattformübergreifende Entwicklung von Applikationen. Sie erhalten Einblick in Syntax und Klassenbibliotheken, erstellen Klassen und Objekte und nutzen Datenkapselung, Vererbung und Polymorphie. Zudem erwerben Sie Kenntnisse in der Datenbankentwicklung mit MySQL®, einschließlich Entwurf, Aufbau und Verwaltung von Datenbanken. Diese Fähigkeiten sind essenziell für eine erfolgreiche IT-Karriere.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT-affine Personen, die künftig im Bereich der objektorientierten Softwareentwicklung oder MySQL®-Datenbankprogrammierung und Anwendungsentwicklung arbeiten möchten. Entwickler, die bereits mit einer anderen Programmiersprache gearbeitet haben und zusätzlich Java-Kenntnisse erwerben wollen, sind ebenfalls angesprochen. Auch Personen, die Programmierer werden wollen und eine moderne Programmiersprache erlernen möchten, sind Teil der Zielgruppe. Darüber hinaus richtet sich das Angebot an Entwickler mit Grundkenntnissen in Java, die die objektorientierte Programmierung vertiefen und weiterführende Techniken für die Softwareentwicklung sowie die Entwicklung von Programmen mit modernen, grafischen Oberflächen und Datenbankzugriff erlernen möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Windows, insbesondere das Zurechtfinden in der Ordnerstruktur und die Arbeit mit Dateien. Darüber hinaus sind Kenntnisse über die Grundlagen der Softwareentwicklung und der Objektorientierung sowie fundierte Kenntnisse der Java-Syntax erforderlich. Zudem sollten Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis für relationale Datenbankmanagementsysteme und deren Basiskonzepte mitbringen, wobei keine detaillierten SQL-Kenntnisse vorausgesetzt werden

Perspektive nach der Weiterbildung

Als Teilnehmer dieses Kurses erwerben Sie praktische SQL-Fähigkeiten mit MySQL®5 sowie grundlegende und erweiterte Java-Kenntnisse. Diese Kenntnisse sind für moderne Softwareentwicklungen und Datenbankmanagementsysteme erforderlich und erweitern Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten. Dadurch ergeben sich für Sie neue Karrierechancen auf dem IT-Arbeitsmarkt. Besonders für Entwickler mit Erfahrung in anderen Programmiersprachen oder aus dem Großrechner-Bereich sind Java-Kenntnisse nützlich, um Schnittstellen zu nutzen und alte Programme zu ergänzen oder neu zu schreiben.

Inhalte

  • Softwareentwicklung: Problemanalyse, Visualisierung
  • Darstellungsformen: Struktogramm, Ablaufplan
  • Werkzeuge der Softwareentwicklung
  • Prozeduren, Funktionen, Algorithmen
  • Interpreter und Compiler
  • OO-Sprachelemente: Klasse, Objekt, Methode, Schnittstelle
  • OO-Prinzipien: Abstraktion, Datenkapselung
  • OO-Techniken: Vererbung, Polymorphie
  • Einführung in UML
  • SQL in MySQL®: Datenbank, Tabellen, DML
  • Transaktionen, Stored Procedures, Trigger
  • Grundlagen: Variablen, Datentypen, Operatoren, Arrays
  • Ablaufsteuerung, Debugging
  • Statische Komponenten, Vererbung, Polymorphie, Interfaces
  • Ausnahmebehandlung, Collections, Generics
  • Anonyme Methoden, Lambda-Ausdrücke, Dateien, Streams

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Lizenz des Luftfahrt-Bundesamtes

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com