HR Recruiting & Employer Branding Specialist

HR Recruiting & Employer Branding Specialist

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: SZ355

Geförderte Weiterbildung.

Der Kurs bietet eine umfassende Ausbildung für eine Karriere im Personalwesen. Sie lernen die Prinzipien und Techniken der Personalbeschaffung, einschließlich der Erstellung von Stellenanzeigen, Nutzung von Recruiting-Tools und Durchführung von Bewerbungsgesprächen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Aufgaben eines Personalrecruiters und der Pflege von Bewerberdatenbanken.

Sie erfahren, wie Vergütungsmodelle angewendet und attraktive Gehaltsangebote gestaltet werden. Im Modul Personalmarketing werden Strategien zur Stärkung der Arbeitgebermarke und zur Verbesserung der Sichtbarkeit des Unternehmens vermittelt, wobei auch die Rolle von Social Media beleuchtet wird. Die Merkmale der Projektmanagementmethode PRINCE2® werden vorgestellt, um HR-Projekte effizient zu gestalten.

Zusätzlich umfasst der Kurs Aspekte des Arbeits- und Arbeitsvertragsrechts sowie der Sozialversicherung. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Anwendung in der Praxis kennen.

Ein weiteres Modul behandelt die Ausbildung der Ausbilder nach AEVO, einschließlich der Planung der Ausbildung, methodischer und didaktischer Unterweisungen sowie der Vorbereitung auf die Kammerprüfung.

Im Bereich EDV-Fachkraft: Word / Excel für Power-User erwerben Sie Kenntnisse in der professionellen Erstellung und Formatierung von Texten und Dokumenten in Word sowie der Verwaltung und Bearbeitung von Arbeitsmappen und Tabellenblättern in Excel. Sie lernen, Formeln, Funktionen und Diagramme zur Datenanalyse zu nutzen und Dokumente druckfertig aufzubereiten.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die eine Karriere im Personalwesen anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse im Bereich Recruiting und Employer Branding vertiefen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufseinsteiger sowie für Fachkräfte, die bereits im Personalwesen tätig sind und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Personalbeschaffung und Personalmarketing erweitern wollen. Auch Quereinsteiger mit einem Interesse an HR und erste Erfahrungen im Umgang mit Bewerbungsprozessen und Personalmarketing sind willkommen. Der Kurs bietet wertvolle Inhalte für alle, die in kleinen, mittleren oder großen Unternehmen eine Rolle im Recruiting übernehmen möchten oder die Arbeitgebermarke stärken wollen.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Bereich Personalwesen. Die Teilnehmer sollten über gute PC-Kenntnisse verfügen, insbesondere im Umgang mit Office-Anwendungen und internetbasierten Recruiting-Tools. Ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Betriebswirtschaft, Personalmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Weiterhin sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift notwendig, um die Inhalte des Kurses erfolgreich zu bearbeiten und umzusetzen. Englischkenntnisse sind von Vorteil, insbesondere für die Arbeit mit internationalen Bewerbern und in global agierenden Unternehmen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Teilnehmer des Kurses haben vielfältige berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen. Sie können in Unternehmen aller Größenordnungen tätig werden, von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen internationalen Konzernen. Typische Einsatzbereiche sind Personalabteilungen, spezialisierte Recruiting-Agenturen, Unternehmensberatungen sowie im Bereich Employer Branding und Personalmarketing.
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich HR, insbesondere im Recruiting und Employer Branding. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke und effektiver Recruiting-Strategien, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Dies führt zu zahlreichen Jobmöglichkeiten und guten Karrierechancen für Teilnehmer dieses Kurses.

Inhalte

  • Einführung in das Recruiting
  • Erstellung von Stellenanzeigen
  • Nutzung von Recruiting-Tools
  • Durchführung von Bewerbungsgesprächen
  • Aufgaben eines Personalrecruiters
  • Pflege von Bewerberdatenbanken
  • Vergütungsmodelle und Gehaltsangebote
  • Strategien des Personalmarketings
  • Stärkung der Arbeitgebermarke
  • Einführung in PRINCE2®
  • Arbeits- und Arbeitsvertragsrecht
  • Sozialversicherung
  • Ausbildung der Ausbilder nach AEVO
  • EDV-Fachkraft: Word / Excel für Power-User
  • Texte und Dokumente in Word erstellen
  • Tabellen und Seriendruck in Excel nutzen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com