Hausmeister überprüft technischen Zustand der Deckenbeleuchtung.

Hausmeister (m/w/d)

Produktcode: FPUKY

Gebäudetechnik & Gebäudemanagement für den Berufseinstieg als Hausmeister:in.

Als Hausmeister:in übernehmen Sie vielfältige Aufgaben im Bereich der Gebäudetechnik, Hausverwaltung und -betreuung sowie der Grünanlagenpflege und sind zudem der/die erste Ansprechpartner:in für die Mieterinnen und Mieter, des von Ihnen betreuten Objektes.

Unser Kurs bietet Ihnen eine Kombination aus funktions- und branchenorientiertem Wissen. Sie erwerben nicht nur Kenntnisse in der Gebäudetechnik, sondern auch in der Pflege von Grünanlagen und im Gebäudemanagement. Praxisnah und theoretisch fundiert lernen Sie, Wartungs- und Pflegearbeiten durchzuführen, Reparaturbedarfe zu erkennen und Aufträge an Handwerksfirmen professionell zu begleiten.

Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie auch digitale Techniken sicher anwenden können, um den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Optional bieten wir im Anschluss eine betriebliche Erprobung von maximal 4 Wochen an, in der Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten in einem realen Unternehmensumfeld anwenden und vertiefen können.

Der Bedarf an qualifizierten Hausmeister:innen, die nicht nur technisches Know-how besitzen, sondern auch kundenorientiert agieren können, ist höher denn je. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie optimal auf diese Anforderungen vorbereitet und können sich potenziellen Arbeitgebern als kompetente Arbeitskraft präsentieren.

Starten Sie Ihre Reise in eine erfolgreiche berufliche Zukunft als Hausmeister:in mit uns!

Zielgruppe

Die Weiterbildung zum/zur Hausmeister:in richtet sich an Männer und Frauen, mit Interesse an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeit in der Haus- und Objektpflege bzw. -verwaltung. Eine handwerkliche Berufsausbildung oder Berufserfahrung sind hilfreich aber nicht zwingend erforderlich. Die Bereitschaft für Arbeiten an wechselnden Einsatzorten - und das ggf. auch zu ungünstigen Zeiten - ist jedoch notwendig.

Zugangsvoraussetzungen

Eine entsprechende körperliche Eignung sowie Deutschkenntnisse sind erforderlich. Flexibilität / Mobilität hinsichtlich der Arbeitsorte ist Bedingung.

Lernziele

Innerhalb der Weiterbildung zum/zur/Hausmeister:in erwerben Sie grundlegendes Wissen über die Pflege und Instandhaltung von Wohnungen, Gebäuden und Außenanlagen sowie den Umgang mit Arbeitsmitteln im Berufsfeld.

Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die anspruchsvollen Aufgaben eines Hausmeisters professionell zu bewältigen: Wartung und Pflege durchführen, Reparaturbedarfe erkennen, Aufträge an Handwerksfirmen organisatorisch und fachkundig begleiten und als kundenorientierte:r Mitarbeiter:in zum Unternehmenserfolg beitragen. 

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach erfolgreichem Abschluss unserer Weiterbildung zum/zur Hausmeister:in stehen Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Unsere Absolventinnen und Absolventen finden Anstellungen in Wohnungsunternehmen, Facility-Management-Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und vielen weiteren Branchen. Einsatzgebiete finden sich dann u.a.:

  • Wohnungsbaugenossenschaften
  • Private Wohnungs- und Hausvermieter usw.
  • Platz- oder Gerätewarte
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Baumärkte und weitere Firmen

Inhalte

  • Haustechnik
    • Grundlagen Elektrotechnik
    • Instruktion zur „Elektrotechnisch unterwiesenen Person“ (EuP)
    • Ausführung handwerklicher Tätigkeiten (Holzbau im Außenbereich, Zaunbau, Sanitäreinrichtungen, Malerarbeiten)
    • Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Fenstern Türen und Toren
    • Schließtechnik und -anlage
    • Energieeffizienz und Energieeinsparung
  • Garten- und Landschaftsbau: Wartung und Pflege von Außenanlagen
    • Sicherung von Arbeitsstelle
    • Grünanlagenpflege (Freischnitt, Rasen- und Heckenschnitt, Anlegen von Grünflächen und Zierbeeten
    • Schädlingsbekämpfung
  • Reinigung und Pflege
    • Treppenhausreinigung / Glasreinigung
    • Graffitientfernung / Reinigen von Verkehrsflächen
    • Behandlung von textilen und nichttextilen Böden
    • Außenanlagen- und Geländereinigung / Winterdienst
  • Rechtliche Grundlagen / EDV / Kommunikation
    • Umgang mit Kund:innen, Reklamationen, Kundenzufriedenheit
    • Abfallentsorgung; Umweltschutz und Arbeitsschutz, allgemeine und berufsbezogene Gefahrstoffe
    • Grundlagen EDV: Schreiben von Texten und Abrechnungen, Kalkulationen, Online-Grundlagen
    • fachliches und berufliches Rechnen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagen
    • Überblick aktueller Arbeitsmarkt
    • Datenschutz, IT-Sicherheit
    • Kenntnisse im Umgang mit den wichtigsten Vorschriften und Gesetzen wie Brandschutzverordnung, Energiesparverordnung und dergl.
  • optionale betriebliche Erprobung (max. 4 Wochen)

Abschluss

  • Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
9
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Hausmeister (m/w/d)

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.