Hausmeistertechnik.

Hausmeistertechnik

Präsenz
4 Termine verfügbar
Bildungsgutschein
1 bis 3 Monate
Produktcode: P25PN

Beruflicher Neuanfang als gefragter Hausmeister.

Sie erwerben grundlegendes Wissen über die Pflege und Instandhaltung von Wohnungen, Gebäuden und Außenanlagen sowie den Umgang mit Arbeitsmitteln im Berufsfeld.

Sie sind in der Lage, unter Einhaltung von Gesetzlichkeiten und Rechtsvorschriften, ihr Wissen anzuwenden.

Nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme sind Sie befähigt, im Berufsfeld Hausmeistertechnik eine Arbeit aufzunehmen.

Zielgruppe

Arbeitslose und Arbeitssuchende mit Interesse im Bereich der Pflege und Instandhaltung von Wohnungen, Gebäuden und Grünflächen.

Zugangsvoraussetzungen

Körperliche Eignung und handwerkliches Geschick sind erforderlich.

Lernziele

In diesem Kurs eigenen sich die Teilnehmer funktions- und branchenorientiertes Wissen im Bereich der Gebäudetechnik, Hausverwaltung und -betreuung, der Pflege von Grünanlagen sowie des Gebäudemanagements an.
Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die anspruchsvollen Aufgaben eines Hausmeisters professionell zu bewältigen: Wartung und Pflege, durchführen, Reparaturbedarfe erkennen, Aufträge an Handwerksfirmen organisatorisch und fachkundig begleiten und als kundenorientierter Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg beitragen.

Inhalt

Details anzeigen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
  • 50 Jahre Erfahrung
    Mehr als 500 erfahrene Dozentinnen und Dozenten
  • >800 Weiterbildungen
    Praxisnahe Weiterbildungen deutschlandweit in unseren
  • 100 % förderfähig
    Förderung mit Bildungsgutschein und AVGS
Standortauswahl
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
4
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!
Mitarbeiter:innen gefördert weiterbilden!
  • Berufsbegleitend
  • Ortsunabhängig
  • Qualifizierungschancengesetz
Nach Oben