Grundlagen Restaurierung

Grundlagen Restaurierung

Produktcode: YJ3DW

Bringen Sie wertvolle Möbel und Holzböden wieder zum Strahlen!

Für die Konservierung und Restaurierung von historischen Möbeln und Holzfußböden sind restauratorische Grundlagen von unschätzbarem Wert. In unserer Weiterbildung lernen Sie nicht nur die technischen Aspekte kennen, sondern tauchen auch tief in die Welt der Möbelstil- und Holzkunde ein.

In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen umfassendes Fachwissen über die Restaurierung von Kleinmöbeln und Holzfußböden. Angefangen bei der Möbelstilkunde und Holzkunde über die Aufnahme und Beurteilung von Schäden bis hin zum fachgerechten Einsetzen von Pass- und Ersatzstücken, deckt unser Lehrplan alle relevanten Themen ab. Durch praxisnahe Übungen und die Anfertigung von Musterflächen werden Sie optimal auf den praktischen Einsatz vorbereitet.

Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die praktische Anwendung der erlernten Techniken. Sie haben daher außerdem die Möglichkeit einer betrieblichen Erprobung, um Ihr erlerntes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Der Bedarf an Fachkräften mit fundierten Kenntnissen in der Restaurierung ist heute größer denn je. Nutzen Sie die Chance, sich weiterzubilden und Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und machen Sie den ersten Schritt zu einer erfolgreichen Karriere in der Restaurierungsbranche!

Zielgruppe

Für Arbeitsuchende mit Vorkenntnissen in der Holzbearbeitung bietet unsere Weiterbildung "Grundlagen Restaurierung" die ideale Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich in einem spezialisierten Bereich weiterzubilden.

4 gute Gründe für die Teilnahme an der Weiterbildung "Grundlagen der Restaurierung"

  1. Fundierte Einführung in die Restaurierung: Erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Restaurierung und Konservierung von Kulturgütern, von der Schadensanalyse bis zur praktischen Umsetzung.
  2. Praxisnahe Ausbildung: Profitieren Sie von praktischen Übungen an realen Objekten und lernen Sie von erfahrenen Restauratoren die Anwendung von Restaurierungstechniken.
  3. Vielseitige berufliche Perspektiven: Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie in Museen, Galerien, Denkmalpflegeeinrichtungen oder Restaurierungswerkstätten tätig werden.
  4. Basis für weiterführende Qualifizierungen: Nutzen Sie die Weiterbildung als Basis für weiterführende Qualifizierungen oder in Kombination mit ergänzenden Modulen des Modularen Trainingscenters Holz und Holzbearbeitung und bauen Sie Ihr Wissen aus, um Ihre beruflichen Chancen zu erhöhen.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Qualifizierung ist kein Schul- oder Berufsabschluss erforderlich. Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie die entsprechende körperliche Eignung sollte vorhanden sein.

Lernziele

Unsere Fortbildung "Grundlagen der Restaurierung" stellt sicher, dass Sie am Ende des Kurses über das notwendige Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten verfügen. Dazu gehören das Verständnis von Möbelstil- und Holzkunde, die Fähigkeit, Schäden an Möbeln und Holzfußböden aufzunehmen und zu beurteilen, sowie die Kompetenz, Pass- und Ersatzstücke fachgerecht einzusetzen. Durch praxisnahe Übungen und die Möglichkeit der betrieblichen Erprobung sammeln Sie die notwendige Erfahrung, um die erlernten Fertigkeiten erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Am Ende der Ausbildung sind Sie in der Lage, Restaurierungsarbeiten eigenverantwortlich und fachgerecht durchzuführen und wertvolles Kulturgut zu erhalten.

Perspektive nach der Weiterbildung

Dank Ihres erworbenen Fachwissens und Ihrer praktischen Fähigkeiten sind Sie als Absolvent:in gut positioniert, um in verschiedenen Bereichen der Restaurierung zu arbeiten und ihre Leidenschaft für die Erhaltung historischer Möbel und Holzböden in die Tat umzusetzen. Hierzu zählen u.a.:

  • Museen
  • Galerien
  • Denkmalpflegeeinrichtungen
  • Spezialisierte Restaurierungswerkstätten

Diese Weiterbildung bietet Ihnen außerdem eine solide Grundlage für weiterführende Qualifizierungen und Spezialisierungen. Wir beraten Sie gern individuell!

Inhalte

Restaurierung von Kleinmöbeln

  • Möbelstilkunde
  • Holzkunde
  • Aufnahme der Schäden am Möbelstück

 

Einsetzen von Pass-bzw. Ersatzstücken

  • Instandsetzen von Holzfußböden
  • Arten von Holzfußböden
  • Anfertigung einer Musterfläche
  • Einsetzen von Pass-bzw. Ersatzstücken

 

Betriebliche Erprobung

  • Optional bis max. 4 Wochen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Weiterbildung "Grundlagen Restaurierung" ist Teil des Modulares Trainingscenter - Holz und Holzverarbeitung. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
1
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Grundlagen Restaurierung

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.