Geprüfter Berufspädagoge - Geprüfte Berufspädagogin (IHK)

Geprüfter Berufspädagoge - Geprüfte Berufspädagogin (IHK)

Produktcode: TDRUW

Geförderte Weiterbildung.

Geprüfte Berufspädagogen planen und organisieren berufliche Aus- und Weiterbildungsangebote, ermitteln Qualifikationsbedarfe und informieren sich über Trends auf dem Bildungsmarkt. Teilnehmenden an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen stehen sie lernbegleitend und beratend zur Seite. Unter Verwendung gegebenenfalls selbst geschaffener Lernmittel und -medien vermitteln sie fachspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten.

Die Fortbildung zum Geprüften Berufspädagogen / zur Geprüften Berufspädagogin schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 7.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung mit Berufspraxis bzw. entsprechenden Fortbildungsabschlüssen, die den nächsten Karriereschritt gehen möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Weiterbildung gibt es keine zwingenden Voraussetzungen. Zu beachten sind allerdings die Prüfungsvoraussetzungen der IHK.

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  • den Fortbildungsabschluss zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen/zur Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin oder einen Fortbildungsabschluss zum Fachwirt/zur Fachwirtin, zum Fachkaufmann/zur Fachkauffrau, zum Industrie-, Fach- oder Handwerksmeister/zur Industrie-, Fach- oder Handwerksmeisterin oder einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss nach einer Fortbildungsregelung aufgrund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen staatlich anerkannten Fachschulabschluss nach einer zweijährigen Fortbildung und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens fünfjährige Berufspraxis und
  • eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation
  • Abweichend kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Geprüfte Berufspädagogen arbeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und entwickeln zum Beispiel neue Bildungskonzepte und Methoden. Darüber hinaus vermitteln sie fachspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten. Berufspädagogen haben den gesamten Lernprozess im Blick und stehen den Lernenden zur Seite.

Zu den potenziellen Arbeitsfeldern zählen die betriebliche Aus- und Weiterbildung, die Personalentwicklung und das Bildungsmanagement in Unternehmen.
Attraktive Jobangebote finden sich auch bei Bildungsträgern, Kammern, Verbänden, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Auch die öffentliche Verwaltung sucht Experten für Berufsbildung und Personalentwicklung. Personal mit pädagogischer Expertise ist heiß begehrt.

Inhalte

Prüfungsteil Kernprozesse der beruflichen Bildung:

  • Lernprozesse und Lernbegleitung
  • Planungsprozesse
  • Managementprozesse

Prüfungsteil Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung:

  • Berufsausbildung
  • Weiterbildung
  • Personalentwicklung und -beratung

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Kammerprüfung

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Geprüfter Berufspädagoge - Geprüfte Berufspädagogin (IHK)

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.