
Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge - Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (IHK)
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
-
Bildungsgutschein
- 6 bis 12 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen stellen die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sicher und planen Weiterbildungsangebote. Sie gewinnen und beraten Auszubildende, begleiten Lernprozesse von Teilnehmenden an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und sichern die Qualität der Lehr- und Lernprozesse. In dieser Rolle leisten Aus- und Weiterbildungspädagogen einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und Personalentwicklung leistet.
Die Fortbildung zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen / zur Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Weiterbildung gibt es keine zwingenden Voraussetzungen. Zu beachten sind allerdings die Prüfungsvoraussetzungen der IHK.
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- einen Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder
- in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis und eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.
Abweichend kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Zu den potenziellen Arbeitgebern gehören Unternehmen aller Wirtschaftszweige und öffentliche Verwaltungen im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, zum Beispiel Bildungsträger, Beratungsstellen und Einrichtungen im Bereich der Personalentwicklung.
Fachkräfte im pädagogischen Bereich sind heiß begehrt. Nutzen Sie die Chancen für Ihre nächsten Karriereschritte!
Inhalte
Prüfungsteil 'Lernprozesse und Lernbegleitung'
- Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung
- Lernpsychologisch, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung
- Medienauswahl und -einsatz
- Lern- und Entwicklungsberatung
Prüfungsteil 'Planungsprozesse in der beruflichen Bildung'
- Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
- Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden
- Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung
- Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung
- Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Kammerprüfung
Förderung
- Bildungsgutschein