
Fachkraft Projektmanagement in agilen Cloud Computing Umgebungen mit AWS Solutions Architect Associate
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
-
Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Im Kurs werden Sie umfassend auf die Rolle eines AWS Solution Architects vorbereitet. Sie lernen, Cloud-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren sowie hochverfügbare Betriebs- und Entwicklungsumgebungen zu gestalten. Automatisierung und Deployment von Cloud-Anwendungen mithilfe von CloudFormation sind zentrale Themen des Kurses. Darüber hinaus werden Sie in den Aufbau entkoppelter Architekturen, die Nutzung von Containern und serverlosen Architekturen sowie Backup-Prozesse wie RTO/RPO eingeführt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Visualisierung, Präsentation und Moderation. Sie erfahren, wie Sie Visualisierungen effektiv einsetzen, Präsentationen zielgerichtet gestalten und Moderationen professionell durchführen. Im Bereich Projektmanagement werden Sie in Projektinitialisierung und -planung, Zeit-, Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung, Netzplantechnik und Risikomanagement geschult. Sie lernen, Projekte zu steuern und zu kontrollieren, Projektdokumentationen zu bearbeiten und Qualitätsmanagement zu betreiben.
Die Schulung in Projektorganisation umfasst Methoden des Projektmanagements, die Abwicklung und Steuerung von Projekten, Aufgabenverteilung, Projektsteuerung und -controlling sowie die Nutzung von MS Project. Sie werden in der Datenstruktur, Terminmanagement, Projektansichten und Diagrammen, Ressourcenmanagement und -auswertung, Projektverfolgung und Kostenverfolgung unterrichtet. Abschließend werden intuitive, diskursive und Kombi-Methoden behandelt.
Zielgruppe
Teilnehmende profitieren von einer fundierten Einführung in Projektkoordination und Cloud-Architekturen, unabhängig davon, ob sie bereits Erfahrung im Projektmanagement haben oder neu in diesem Bereich sind. Der Kurs ist ideal für angehende Fach- und Führungskräfte, die in Projekten tätig sein wollen und ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten. Auch High Potentials direkt von der Universität, Quereinsteiger sowie Fach- und Führungskräfte, die Projektkoordination erlernen und beruflich anwenden müssen, erhalten wertvolle Einblicke.
Besonders angehende Führungskräfte sowie Mitarbeitende, die mit Innovationsprozessen und strategischer Planung betraut sind, profitieren von den vermittelten Kompetenzen. Die Kombination aus agilem Projektmanagement und Cloud-Technologien ist arbeitsmarktrelevant, da Unternehmen zunehmend auf flexible und skalierbare IT-Strukturen setzen. Dieser Kurs bietet eine fundierte Grundlage für den beruflichen Einstieg oder die Weiterentwicklung in diesem dynamischen Umfeld.
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen dieses Kurses sind in zahlreichen Branchen gefragt, darunter IT, Finanzwesen, Gesundheitswesen, Produktion, Logistik und Unternehmensberatung. Sie übernehmen Rollen als Projektmanager, Scrum Master oder Solution Architect und steuern digitale Transformationsprozesse.
Die Nachfrage nach Fachkräften mit Erfahrung in beiden Bereichen wächst, da Unternehmen zunehmend auf Cloud-Technologien setzen. Projektmanager mit Cloud-Expertise optimieren Prozesse, koordinieren Teams und entwickeln innovative Lösungen.
Projektkoordination ist essenziell für die Effizienz von Projekten. Die Verbindung von agilen Methoden und Cloud-Technologien stärkt die berufliche Kompetenz und eröffnet neue Karrierechancen. Absolventen profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf moderne Unternehmensanforderungen vorbereitet.
Inhalte
- Grundlegende Architekturen anwenden
- Netzwerkbetrieb
- Hochverfügbare Umgebungen gestalten
- Automatisierung (CloudFormation)
- Automatisiertes Deployment
- Entkoppelte Architekturen aufbauen
- Container nutzen
- Serverlose Architekturen
- RTO/RPO Backup-Prozesse
- Optimierung und Revision
- Visualisierung: Zweck, Mittel, Handwerk
- Präsentation: Thema, Ziel, Zielgruppe, Ablauf, Störungen
- Moderation: Thema, Ziel, Zielgruppe, Ablauf, Nachbereitung
- Projektinitialisierung und -planung
- Projektsteuerung und -controlling
- Multiprojektmanagement und Führung
Förderung
- Bildungsgutschein
