Fachkraft Projektmanagement in agilen Cloud Computing Umgebungen mit AWS Solutions Architect Associate

Fachkraft Projektmanagement in agilen Cloud Computing Umgebungen mit AWS Solutions Architect Associate

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 82PBV

Geförderte Weiterbildung.

Im Kurs werden Sie umfassend auf die Rolle eines AWS Solution Architects vorbereitet. Sie lernen, Cloud-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren sowie hochverfügbare Betriebs- und Entwicklungsumgebungen zu gestalten. Automatisierung und Deployment von Cloud-Anwendungen mithilfe von CloudFormation sind zentrale Themen des Kurses. Darüber hinaus werden Sie in den Aufbau entkoppelter Architekturen, die Nutzung von Containern und serverlosen Architekturen sowie Backup-Prozesse wie RTO/RPO eingeführt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Visualisierung, Präsentation und Moderation. Sie erfahren, wie Sie Visualisierungen effektiv einsetzen, Präsentationen zielgerichtet gestalten und Moderationen professionell durchführen. Im Bereich Projektmanagement werden Sie in Projektinitialisierung und -planung, Zeit-, Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung, Netzplantechnik und Risikomanagement geschult. Sie lernen, Projekte zu steuern und zu kontrollieren, Projektdokumentationen zu bearbeiten und Qualitätsmanagement zu betreiben.

Die Schulung in Projektorganisation umfasst Methoden des Projektmanagements, die Abwicklung und Steuerung von Projekten, Aufgabenverteilung, Projektsteuerung und -controlling sowie die Nutzung von MS Project. Sie werden in der Datenstruktur, Terminmanagement, Projektansichten und Diagrammen, Ressourcenmanagement und -auswertung, Projektverfolgung und Kostenverfolgung unterrichtet. Abschließend werden intuitive, diskursive und Kombi-Methoden behandelt.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im agilen Projektmanagement und Cloud Computing gezielt ausbauen möchten. Besonders geeignet ist er für Personen aus den Bereichen Management, Operations, Softwarequalitätssicherung und Testing, die eine technische Rolle als Solution Architect anstreben. Die Inhalte vermitteln praxisnahe Methoden zur effizienten Steuerung von Projekten in Cloud-Umgebungen und zur erfolgreichen Anwendung agiler Prinzipien.

Teilnehmende profitieren von einer fundierten Einführung in Projektkoordination und Cloud-Architekturen, unabhängig davon, ob sie bereits Erfahrung im Projektmanagement haben oder neu in diesem Bereich sind. Der Kurs ist ideal für angehende Fach- und Führungskräfte, die in Projekten tätig sein wollen und ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten. Auch High Potentials direkt von der Universität, Quereinsteiger sowie Fach- und Führungskräfte, die Projektkoordination erlernen und beruflich anwenden müssen, erhalten wertvolle Einblicke.

Besonders angehende Führungskräfte sowie Mitarbeitende, die mit Innovationsprozessen und strategischer Planung betraut sind, profitieren von den vermittelten Kompetenzen. Die Kombination aus agilem Projektmanagement und Cloud-Technologien ist arbeitsmarktrelevant, da Unternehmen zunehmend auf flexible und skalierbare IT-Strukturen setzen. Dieser Kurs bietet eine fundierte Grundlage für den beruflichen Einstieg oder die Weiterentwicklung in diesem dynamischen Umfeld.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau Deutsch C1 und Englisch B2. Erforderlich sind Anfängerkenntnisse im Bereich der IT-Grundlagen sowie Kenntnisse grundlegender IT-Terminologien. Des Weiteren sind eine gute PC-Bedienung, ein sicherer Umgang mit MS PowerPoint und Webbrowsern sowie Grundkenntnisse in MS Office und der Onlinearbeit notwendig. Die Teilnahme setzt selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten sowie sehr gute Deutschkenntnisse voraus. Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und berufliche Erfahrungen sind erforderlich, um die Zusammenhänge der methodischen und prozessbezogenen Arbeitsschritte nachvollziehen zu können.

Perspektive nach der Weiterbildung

Agiles Projektmanagement und Cloud Computing sind eine starke Kombination, die Unternehmen hilft, flexibel und effizient auf Veränderungen zu reagieren. Agile Methoden ermöglichen eine iterative und adaptive Arbeitsweise, während Cloud-Technologien skalierbare und sichere Lösungen bieten.

Absolventen dieses Kurses sind in zahlreichen Branchen gefragt, darunter IT, Finanzwesen, Gesundheitswesen, Produktion, Logistik und Unternehmensberatung. Sie übernehmen Rollen als Projektmanager, Scrum Master oder Solution Architect und steuern digitale Transformationsprozesse.

Die Nachfrage nach Fachkräften mit Erfahrung in beiden Bereichen wächst, da Unternehmen zunehmend auf Cloud-Technologien setzen. Projektmanager mit Cloud-Expertise optimieren Prozesse, koordinieren Teams und entwickeln innovative Lösungen.

Projektkoordination ist essenziell für die Effizienz von Projekten. Die Verbindung von agilen Methoden und Cloud-Technologien stärkt die berufliche Kompetenz und eröffnet neue Karrierechancen. Absolventen profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf moderne Unternehmensanforderungen vorbereitet.

Inhalte

  • Grundlegende Architekturen anwenden
  • Netzwerkbetrieb
  • Hochverfügbare Umgebungen gestalten
  • Automatisierung (CloudFormation)
  • Automatisiertes Deployment
  • Entkoppelte Architekturen aufbauen
  • Container nutzen
  • Serverlose Architekturen
  • RTO/RPO Backup-Prozesse
  • Optimierung und Revision
  • Visualisierung: Zweck, Mittel, Handwerk
  • Präsentation: Thema, Ziel, Zielgruppe, Ablauf, Störungen
  • Moderation: Thema, Ziel, Zielgruppe, Ablauf, Nachbereitung
  • Projektinitialisierung und -planung
  • Projektsteuerung und -controlling
  • Multiprojektmanagement und Führung

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.