Fachkraft für Lohn und Gehalt bei der Arbeit

Fachkraft für Lohn und Gehalt mit SAP®

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • SAP Zertifikat
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: JK4DP

Ihr Einstieg in die Personalwirtschaft mit SAP® HCM , DATEV und Lexware.

Sie haben ein gutes Gespür für Zahlen, interessieren sich für den Personalbereich, Lohn und Gehalt und möchten sich jetzt entsprechend qualifizieren?

Nach unserer Weiterbildung „Fachkraft für Lohn und Gehalt", gelingt Ihnen der Direkteinstieg! Von den Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, bis hin zur Handhabung gängiger Programme, wie DATEV, Lexware und SAP HCM: In wenigen Wochen erlernen Sie das „1x1" der Personalabrechnung und belegen Ihr Wissen abschließend mit fachbereichsrelevanten Zertifikaten.

Als lizensierter Bildungspartner der SAP SE garantieren wir Ihnen Weiterbildungen, die dem Bedarf des Arbeitsmarktes entsprechen. Dabei arbeiten Sie ausschließlich am Original SAP® System und werden von zertifizierten Trainern in den Themenbereichen Lohn und Gehalt mit SAP geschult.

Wir machen Sie fit für den Umgang mit SAP. Profitieren Sie von einer professionellen SAP-Ausbildung und international anerkannten Zertifikaten.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende, die sich für eine Tätigkeit im stark nachgefragten Bereich der Lohn-/Gehaltsbuchhaltung interessieren und Ihre Kenntnisse mit entsprechender Software umsetzen möchten und/oder an Fach- und Führungskräfte, welche spezielle DATEV - und SAP® Software-Kenntnisse, mit Schwerpunkt Personal (HCM), benötigen. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitsuchende 100% gefördert teilnehmen.

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme am Kurs „Fachkraft für Lohn und Gehalt“, sollten Sie sicher im Umgang mit dem PC sein und ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2) haben. Zusätzlich sollten Sie einen anerkannten Schulabschluss und eine kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung und/ oder berufspraktischer Erfahrung im kaufmännischen Bereich mitbringen. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten beraten. 

Perspektive nach der Weiterbildung

Fachkräfte werden dringend gesucht. Vor allem im Bereich Lohn und Gehalt gelingt Ihnen nach der erfolgreichen Weiterbildung "Fachkraft für Lohn und Gehalt mit SAP" leicht der Direkteinstieg und Sie können direkt durchstarten. Arbeiten können Sie bei verschiedenen Arbeitgebern in der Industrie, in Handels- und Handwerksbetrieben, bei Verbänden und Organisationen.

Inhalte

Vorbereitende Grundlagen, mit Fachkenntnisvermittlung:

Grundlagen des Personalwesens

  • Grundlagen Personalwirtschaft
  • Planung und Ermittlung von Personalbedarf
  • Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung
  • Ablauf und Instrumente der Personalauswahl
  • Planung des Personaleinsatzes
  • Personalentwicklung und Erfolgskontrolle
  • Maßnahmen zur Personalfreisetzung
  • Entlohnung und Anreizsysteme
  • Praxisübungen und Messung des Lernerfolgs

 Lohn- und Gehaltsabrechnung

  • Arbeitsvertragliche Grundlagen
  • Lohnabrechnung und Lohnkonto
  • Grundlagen Lohnsteuer
  • Grundlagen der Sozialversicherung
  • Ermittlung des Gesamtbrutto / Abgrenzung zum Steuer- und Sozialversicherungsbrutto
  • Reisekosten
  • Arbeiten des Arbeitgebers am Monats- und Jahresende sowie bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers
  • Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile
  • Gesetzliche Abzugsbeträge in besonderen Fällen
  • Pauschalversteuerung: Besondere Anwendungsgebiete
  • Abfindungen
  • Betriebliche Altersvorsorge und Zahlung von Betriebsrenten
  • Besondere Abrechnungsgruppen und Abrechnungsfälle
  • Lohnpfändung und Lohnabtretung
  • Auslandssachverhalte und ausländische Arbeitnehmer
  • Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
  • Lohnabrechnung – Prüfung und Fehler
  • Praxisübungen und Messung des Lernerfolgs

DATEV Lohn und Gehalt

  • Einführung in die DATEV Programmbedienung
  • Erfassen der Mandantenstammdaten
  • Mandantenübergreifende Tätigkeiten
  • Erfassen der Mitarbeiterstammdaten
  • Besondere Kenntnisse im Rahmen von Lohnabrechnungen
  • Auswertungen und Bescheinigungen
  • Abschließende Tätigkeiten

Lexware Lohn und Gehalt

  • Anlegen einer Firma
  • Einrichten von Krankenkassen
  • Anlegen eines Mitarbeiters
  • Erfassung der Bezüge
  • Anlegen von Lohnarten
  • Kontenverwaltung
  • Monats- und Jahresabschluss
  • Drucken von Auswertungen
  • Praxisübungen und Messung des Lernerfolgs
  • Überblick Arbeitsmarkt

SAP® Überblick und Navigation

  • Einführung SAP S/4HANA und Neuerungen im System
  • SAP Grundlagen und Handhabung Systems
  • Einblick in die Anwendungsbereiche:
    Materialwirtschaft, Vertrieb, Finanzwesen und Personalmanagement

Grundlagen-Vertiefung SAP Fachmodul HCM

  • SAP® Überblick HR
  • Geschäftsprozesse in SAP Sourcing & Procurement
  • Verbrauchsgesteuerte Disposition in SAP®
  • Einkauf mit SAP®
  • Rechnungsprüfung mit SAP®

SAP Prüfungsvorbereitung und Anwenderzertifizierung im Bereich Personal (HCM)

Mit praxisbezogenen Übungen bereiten wir Sie gezielt auf die abschließende Anwenderzertifizierung vor.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • SAP®-Anwender-Zertifizierung

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

SAP: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten TÜV-Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten TÜV Rheinland Qualifizierung. Weitere Möglichkeiten zum Thema SAP finden Sie unter: www.tuv.com/sap
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.